• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Sie haben gesucht nach: "Corona"

Interviews Fachbuch

Nachgefragt: Claus Koch, Udo Baer, Corona in der Seele. Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft

5. Januar 2022 | Autor: Heiner Wittmann

„In allen Lebensaltern ob im Kindergarten, in der Grundschule, in allen Formen der weiterführenden Schulen, zu Beginn und mitten im Studium oder kurz vor den Prüfungen, hat das Corona-Virus bei allen Lebensentwürfe durchkreuzt. Manche Kinder und Jugendliche haben die 21 Monate bisher relativ gut überstanden, konnten sie doch wohl immer auf verständnisvollen Halt zählen. Viele…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Claus Koch, Udo Baer, Corona in der Seele. Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft • 25

Leseberichte Fachbuch

Lesebericht: Claus Koch, Udo Baer, Corona in der Seele. Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft

3. Januar 2022 | Autor: Heiner Wittmann

In allen Lebensaltern ob im Kindergarten, in der Grundschule, in allen Formen der weiterführenden Schulen, zu Beginn und mitten im Studium oder kurz vor den Prüfungen, hat das Corona-Virus bei allen Lebensentwürfe durchkreuzt. Manche Kinder und Jugendliche haben die 21 Monate bisher relativ gut überstanden, konnten sie doch wohl immer auf verständnisvollen Halt zählen. >…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Claus Koch, Udo Baer, Corona in der Seele. Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft • 24

Fachbuch & Zeitschriften • Interviews Fachbuch • Psychotherapie Fachbuch

Nachgefragt: Christiane Eichenberg, Robert Bering, Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer

22. April 2020 | Autor: Heiner Wittmann

In Zeiten der > Corona-Krise ist alles anders. Viele sitzen im > Homeoffice und unser TV-Team hatte gestern Nacht Premiere. Zum ersten Mal waren wir zu dritt bei einem Interview an drei verschiedenen Orten. Krisenbedingt hapert es dann auch ein wenig mit der Technik. Die Bild- und Tonqualität ist nicht so wie gewohnt – HD-Cameras…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Christiane Eichenberg, Robert Bering, Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer • 73

Interviews Sachbuch • Sachbuch

Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? III

15. April 2020 | Autor: Heiner Wittmann

#Corona-Virus | Wie organisieren wir unser Homeoffice? I | Wie organisieren wir unser Homeoffice? II | Professor Gregor Hasler ist Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Fribourg, Chefarzt und Leiter der psychiatrischen Forschungsabteilung des Freiburger Netzwerks für Psychische Gesundheit. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neurowissenschaftliche Psychiatrie, bio-psycho-soziale Interaktionen, Stress, Depression und Essstörungen. Heute hat unsere…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? III • 57

News & Medien

Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? II – Tipps von unseren Fachleuten

14. April 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Am Mittwoch, 16. April, erwarten wir neue Perspektiven, die die Bundeskanzlerin uns verkünden wird. Am 11. hat sich Bundespräsident Steinmeier in einer > Ansprache zur Corons-Krise geäußert, gestern abend hat Staatspräsident Macron sich in einer > Adresse wieder an die Franzosen gewandt und das #confinement (mindestens) bis zum 11. Mai verlängert. Dann würden die Kindergärten…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? II – Tipps von unseren Fachleuten • 48

News • News & Medien

Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? I

7. April 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Das gab es noch nie. Kontaktsperre, #klettcottazuhause, Kontakt mit Autor/innen, Leser/innen, Kolleg/innen usf. nur per Mail und Telefon und ab morgen auch per Video-online-Interview. Eine völlig neue Situation, möglichst gar nicht rausgehen, oder nur, evtl. zum schnellen Einkaufen oder eine einsame Runde im Park, dann aber schnell wieder nach Hause. > Lesebericht: Antonio Scurati, M….

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? I • 72

Interviews Sachbuch

Nachgefragt: Gerhard Roth, Bildung braucht Persönlichkeit. Wie Lernen gelingt

3. September 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Gerhard Roth ist Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobologie. Bis zu seiner Emeritierung war er am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen tätig und somit ist er ein Spezialist für alle Themen, die mit Bildungsfragen in einem Zusammenhang stehen. Mit dem Titel dieses so erfolgreichen Buches > Bildung braucht Persönlichkeit wird die Hauptthese von Gerhard Roth…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Gerhard Roth, Bildung braucht Persönlichkeit. Wie Lernen gelingt • 43

Leseberichte Sachbuch

Lesebericht: Gerhard Roth, Bildung braucht Persönlichkeit. Wie Lernen gelingt

19. August 2021 | Autor: Heiner Wittmann

(Aktualisiert, 20.8.2021) Am 24. Februar 2011 kam Professor Roth in unser Büro und wir haben ihn mit unserem kleinen Tonbandgerät zu seinem Buch befragt, dass jetzt in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage erschienen ist: > Nachgefragt: Gerhard Roth, Bildung braucht Persönlichkeit. Unsere Redaktion hat das Buch erneut gelesen und wir lesen grundsätzlich vor einer…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Gerhard Roth, Bildung braucht Persönlichkeit. Wie Lernen gelingt • 37
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →
  • Kategorien

    • Literatur Klett-Cotta
      • Belletristik Klett-Cotta
      • Interviews Klett-Cotta
      • Leseberichte Klett-Cotta
    • Sachbuch
      • Leseberichte Sachbuch
      • Interviews Sachbuch
      • Gesellschaft
      • Politik
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Psychologie
      • Pädagogik/Schule
      • Partnerschaft
      • Wirtschaft
      • Länder
      • Kunst
      • Technik
      • Merkur
    • Fachbuch / Zeitschriften
      • Leseberichte Fachbuch
      • Interviews Fachbuch
      • Psychotherapie Fachbuch
      • Psychotherapie Zeitschriften
      • Management
      • Zeitschriften
    • Tropen
      • Leseberichte Tropen
      • Interviews Tropen
      • Belletristik Tropen
      • Krimi
      • Thriller
      • Sachbuch Tropen
    • News & Medien
      • News
      • Veranstaltungen
      • Buchmessen
      • Buchhandel
      • Digitales
      • Verlag Klett-Cotta
      • Tropen Verlag
      • Hobbit-Presse Archiv
      • Medien

    Social Media Klett-Cotta

    Schlagwörter

    Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

    Aktuelle Posts

    • Lesebericht: Iris Wolff, So tun, als ob es regnet. Roman in vier Erzählungen
      21. Mai 2022
    • Nachgefragt: Matthias Strobel hat den Roman Das Feuer retten von Guillermo Arriaga übersetzt
      20. Mai 2022
    • Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
      7. Mai 2022
    • Nachgefragt: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten
      27. April 2022
    • Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
      21. April 2022
    Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
    Zum Seitenanfang