• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Sie haben gesucht nach: "corona"

Fachbuch & Zeitschriften • Interviews Fachbuch • Psychotherapie Fachbuch

Nachgefragt: Christiane Eichenberg, Robert Bering, Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer

22. April 2020 | Autor: Heiner Wittmann

In Zeiten der > Corona-Krise ist alles anders. Viele sitzen im > Homeoffice und unser TV-Team hatte gestern Nacht Premiere. Zum ersten Mal waren wir zu dritt bei einem Interview an drei verschiedenen Orten. Krisenbedingt hapert es dann auch ein wenig mit der Technik. Die Bild- und Tonqualität ist nicht so wie gewohnt – HD-Cameras…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Christiane Eichenberg, Robert Bering, Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer • 32

Interviews Sachbuch • Sachbuch

Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? III

15. April 2020 | Autor: Heiner Wittmann

#Corona-Virus | Wie organisieren wir unser Homeoffice? I | Wie organisieren wir unser Homeoffice? II | Professor Gregor Hasler ist Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Fribourg, Chefarzt und Leiter der psychiatrischen Forschungsabteilung des Freiburger Netzwerks für Psychische Gesundheit. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neurowissenschaftliche Psychiatrie, bio-psycho-soziale Interaktionen, Stress, Depression und Essstörungen. Heute hat unsere…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? III • 23

News & Medien

Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? II – Tipps von unseren Fachleuten

14. April 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Am Mittwoch, 16. April, erwarten wir neue Perspektiven, die die Bundeskanzlerin uns verkünden wird. Am 11. hat sich Bundespräsident Steinmeier in einer > Ansprache zur Corons-Krise geäußert, gestern abend hat Staatspräsident Macron sich in einer > Adresse wieder an die Franzosen gewandt und das #confinement (mindestens) bis zum 11. Mai verlängert. Dann würden die Kindergärten…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? II – Tipps von unseren Fachleuten • 21

News • News & Medien

Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? I

7. April 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Das gab es noch nie. Kontaktsperre, #klettcottazuhause, Kontakt mit Autor/innen, Leser/innen, Kolleg/innen usf. nur per Mail und Telefon und ab morgen auch per Video-online-Interview. Eine völlig neue Situation, möglichst gar nicht rausgehen, oder nur, evtl. zum schnellen Einkaufen oder eine einsame Runde im Park, dann aber schnell wieder nach Hause. > Lesebericht: Antonio Scurati, M….

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? I • 25

News & Medien

#fbm20 – Nachgefragt – statt auf dem Stand von Klett-Cotta auf dem Blog von Klett-Cotta

13. Oktober 2020 | Autor: Heiner Wittmann

> Unsere Tweets zur Buchmesse 2020 Ach, wir vermissen das Ambiente auf dem Stand. Nein sagen Sie nicht, das hätte so wie im letzten Jahr und im vorletzten Jahr und überhaupt wie in den letzten Jahren ausgesehen: > Klett-Cotta, Tropen und Schattauer auf der Frankfurter Buchmesse 2019 – 80 Fotos. Jede Buchmesse war anders. das spürte…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für #fbm20 – Nachgefragt – statt auf dem Stand von Klett-Cotta auf dem Blog von Klett-Cotta • 15

Fachbuch & Zeitschriften • Interviews Fachbuch • Psychotherapie Fachbuch

Nachgefragt: Hans Hopf, Abgründe. Spektakuläre Fälle aus dem Leben eines Psychotherapeuten

6. August 2020 | Autor: Heiner Wittmann

„Wenn Psychotherapeuten Aufsätze und Bücher verfassen, illustrieren sie ihre Überlegungen oft mit Fallbeispielen, sogenannten Vignetten. Das macht der analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Hans Hopf in seinem jüngst erschienenem Buch > Abgründe auch so.  Hier geht aber nicht um einen Aspekt der Psychotherapie, sondern Hopf legt uns hier seine Erinnerungen an Spektakuläre Fälle aus dem Leben…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Hans Hopf, Abgründe. Spektakuläre Fälle aus dem Leben eines Psychotherapeuten • 35

Interviews Sachbuch • Sachbuch • Wirtschaft

Nachgefragt: Jonathan Aldred, Der korrumpierte Mensch. Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denken

3. August 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Gerade ist bei Klett-Cotta der Band von Jonathan Aldred > Der korrumpierte Mensch. Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denkens in der Übersetzung von Karsten Petersen erschienen. Der > Lesebericht: Jonathan Aldred, Der korrumpierte Mensch steht hier schon auf unserem Blog. Wie in unserer Redaktion üblich, versuchen, wir nach dem Lesebericht den Autor zu treffen und mit…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Jonathan Aldred, Der korrumpierte Mensch. Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denken • 23

Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Martin Brüne, Der unangepasste Mensch. Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution

25. Juli 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Der Band > Der unangepasste Mensch. Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution von Martin Brüne, Professor für Psychiatrie an der Ruhr-Universität in Bochum und geschäftsführender Oberarzt an der dortigen LWL Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist gerade bei Klett-Cotta erschienen. Auf den > Lesebericht: Der unangepasste Mensch folgt hier unser Interview mit Martin…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Martin Brüne, Der unangepasste Mensch. Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution • 20
  • 1
  • 2
  • 3
  • →

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang