• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Other posts by Heiner Wittmann

Leseberichte Klett-Cotta

Lesebericht: Iris Wolff, So tun, als ob es regnet. Roman in vier Erzählungen

21. Mai 2022 | Autor: Heiner Wittmann

Versuchen wir zuerst, den Titel dieses Romans > So tun, als ob es regnet zu übersetzen: (S. 77), eine Redensart, die nach Auskunft meines rumänischen Freundes soviel bedeuten würde, wie nicht den Eindruck erzeugen, man würde eine unangenehme Sache beobachten oder verfolgen. Mann bleibt also bei sich und akzeptiert die Dinge, wie sie kommen. Kurzgesagt,…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Iris Wolff, So tun, als ob es regnet. Roman in vier Erzählungen • 2

News & Medien

Nachgefragt: Matthias Strobel hat den Roman Das Feuer retten von Guillermo Arriaga übersetzt

20. Mai 2022 | Autor: Heiner Wittmann

„Was für ein Leseabenteuer ! Guillermo Arriagas neuer Roman > Das Feuer retten ist in der so gelungenen Übersetzung von Matthias Strobel bei Klett-Cotta erschienen,“ so begann der > Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten auf unserem Blog. Mittlerweile haben wir auch mit dem Autor über seinen Roman gesprochen: > Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Matthias Strobel hat den Roman Das Feuer retten von Guillermo Arriaga übersetzt • 2

Interviews Klett-Cotta

Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten

7. Mai 2022 | Autor: Heiner Wittmann

„Was für ein Leseabenteuer ! Guillermo Arriagas neuer Roman > Das Feuer retten ist in der so gelungenen Übersetzung von Matthias Strobel bei Klett-Cotta erschienen,“ so begann der > Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten auf unserem Blog. Heute hatten wir Besuch von Guillermo Arriaga in unserem Homeoffice und wir haben mit ihm über seinem…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten • 11

Interviews Tropen

Nachgefragt: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten

27. April 2022 | Autor: Heiner Wittmann

„Der brutale Überfall Russlands auf die Ukraine führt zu der Frage, was im Kopf des Präsidenten Russlands, Wladimir Putin, vorgehen mag? Noch Anfang Februar 2022 empfing er westliche Politiker, u. a. den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron > Die Reise von Emmanuel Macron nach Moskau (www.france-blog.info) oder Bundeskanzler Olaf Scholz. Macron glaubte vielleicht noch bei seiner…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten • 7

Leseberichte Klett-Cotta

Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten

21. April 2022 | Autor: Heiner Wittmann

Was für ein Leseabenteuer ! Guillermo Arriagas neuer Roman > Das Feuer retten ist in der so gelungenen Übersetzung von Matthias Strobel bei Klett-Cotta erschienen. > Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten Marina Longines ist Tänzerin und Choreographin und führt ein völlig normales Leben mit Mann und Kindern. Die Einladung in einem Gefängnis, wo viele…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten • 10

Veranstaltungen

Mittwochs um 19 h : Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke

21. April 2022 | Autor: Heiner Wittmann

Unser Blogprinzip: Erst der Lesebericht, dann Nachgefragt und immer wieder mal Mittwochs um 19 Uhr. „Dieses Buch handelt von den Schwierigkeiten, in den USA neben den beiden etablierten Parteien, den Republikanern und den Demokraten eine dritte Kraft, eine dritte Partei zu installieren, die vor allem die längst überfälligen Sozialreformen auf ihre Fahnen schreibt. Wie schwierig…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Mittwochs um 19 h : Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke • 4

Leseberichte Tropen

Lesebericht: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten

16. April 2022 | Autor: Heiner Wittmann

Der brutale Überfall Russlands auf die Ukraine führt zu der Frage, was im Kopf des Präsidenten Russlands, Wladimir Putin, vorgehen mag? Noch Anfang Februar 2022 empfing er westliche Politiker, u. a. den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron > Die Reise von Emmanuel Macron nach Moskau (www.france-blog.info) oder Bundeskanzler Olaf Scholz. Macron glaubte vielleicht noch bei seiner…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten • 9

Belletristik Tropen

Nachgefragt: Johannes Laubmeier, Das Marterl

2. April 2022 | Autor: Heiner Wittmann

„Man kann diesen Lesebericht über den Roman von Johannes Laubmeier > Das Marterl gar nicht anders anfangen, als von der Suche des Autors nach einer verlorenen, nein hier ist es die vergangene Zeit, die ihm so präsent ist, zu erzählen. Die Erinnerung an den Unfalltod seines Vaters bringt den Erzähler nach einem England-Aufenthalt wieder in…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Johannes Laubmeier, Das Marterl • 16
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 167
  • →
  • Kategorien

    • Literatur Klett-Cotta
      • Belletristik Klett-Cotta
      • Interviews Klett-Cotta
      • Leseberichte Klett-Cotta
    • Sachbuch
      • Leseberichte Sachbuch
      • Interviews Sachbuch
      • Gesellschaft
      • Politik
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Psychologie
      • Pädagogik/Schule
      • Partnerschaft
      • Wirtschaft
      • Länder
      • Kunst
      • Technik
      • Merkur
    • Fachbuch / Zeitschriften
      • Leseberichte Fachbuch
      • Interviews Fachbuch
      • Psychotherapie Fachbuch
      • Psychotherapie Zeitschriften
      • Management
      • Zeitschriften
    • Tropen
      • Leseberichte Tropen
      • Interviews Tropen
      • Belletristik Tropen
      • Krimi
      • Thriller
      • Sachbuch Tropen
    • News & Medien
      • News
      • Veranstaltungen
      • Buchmessen
      • Buchhandel
      • Digitales
      • Verlag Klett-Cotta
      • Tropen Verlag
      • Hobbit-Presse Archiv
      • Medien

    Social Media Klett-Cotta

    Schlagwörter

    Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

    Aktuelle Posts

    • Lesebericht: Iris Wolff, So tun, als ob es regnet. Roman in vier Erzählungen
      21. Mai 2022
    • Nachgefragt: Matthias Strobel hat den Roman Das Feuer retten von Guillermo Arriaga übersetzt
      20. Mai 2022
    • Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
      7. Mai 2022
    • Nachgefragt: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten
      27. April 2022
    • Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
      21. April 2022
    Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
    Zum Seitenanfang