• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Literatur Klett-Cotta

Literarischer Abend

„Mittwoch um 19 Uhr“:
Literarischer Abend – 24. Februar 2021
Jörg Magenau, Die kanadische Nacht

24. Februar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Bisher gab es auf unserem Blog Leseberichte über Neuerscheinungen bei Klett-Cotta und Tropen, die gemäß unseres Blogprinzips oft mit einem Beitrag „Nachgefragt…“ ergänzt werden. So auch für dieses Buch: > Lesebericht: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman und >  Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman Möchten Sie am Literarischen Abend Mittwoch um 19 Uhr am…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für „Mittwoch um 19 Uhr“:
Literarischer Abend – 24. Februar 2021
Jörg Magenau, Die kanadische Nacht
• 8

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman

17. Februar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Gerade ist von Jörg Magenau, > Die kanadische Nacht . Roman bei Klett-Cotta erschienen. Am Horizont sind die Rocky Mountains als graublauer Streifen zu erkennen und die Straße führt den Erzähler, der gerade sein Buchprojekt über die Malerin und den Dichter zurückgelassen hat, auf dem Highway 1 zu seinem Vater, der im Sterben liegt. Kommt…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman • 4

Belletristik Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Blogschau: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.

1. Februar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Für > Mädchen, Frau etc., ihr achtes Buch, musste Bernardine Evaristo sich mit Margaret Atwood („Die Zeuginnen“) den Broker-Price 2019 teilen. Tanja Handels hat den bei Tropen erschienen Roman übersetzt, der schon in 33 Sprachen erschienen ist. Alles was unter Diversity zu verstehen ist, kommt in diesem Roman vor,“  so fängt unser Lesebericht an: >…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Blogschau: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc. • 11

Belletristik Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.

1. Februar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Für > Mädchen, Frau etc., ihr achtes Buch, musste Bernardine Evaristo sich mit Margaret Atwood („Die Zeuginnen“) den Broker-Price 2019 teilen. Tanja Handels hat den bei Tropen erschienen Roman übersetzt, der schon in 33 Sprachen erschienen ist. Alles was unter Diversity zu verstehen ist, kommt in diesem Roman vor. Nicht nur Krimis sind superspannend, dieser…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc. • 3

Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman

23. Januar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Erscheint am 23.1.2021. „Raphaela Edelbauer, schreibt in ihrem neuen Roman eine Geschichte über DAVE und die künstliche Intelligenz. DAVE ist eine Maschine, noch mehr als ein Hochleistungscomputer, dem ein menschliches Bewusstsein eingepflanzt werden soll. Damit fangen alle Schwierigkeiten schon an. Geht das überhaupt? Heute sprechen ja viele oder träumen viele von kollektiver Intelligenz, mit der…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman • 12

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman

23. Januar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Erscheint am 23.1.2021. Raphaela Edelbauer, schreibt in ihrem neuen Roman eine Geschichte über > DAVE und die künstliche Intelligenz. DAVE ist eine Maschine, noch mehr als ein Hochleistungscomputer, dem ein menschliches Bewusstsein eingepflanzt werden soll. Damit fangen alle Schwierigkeiten schon an. Geht das überhaupt? Heute sprechen ja viele oder träumen viele von kollektiver Intelligenz, mit…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman • 1

Belletristik Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Pierre Lemaitre, Spiegel unseres Schmerzes. Roman

16. November 2020 | Autor: Heiner Wittmann

> Spiegel unseres Schmerzes, der neue Roman von Pierre Lemaitre, gerade in der Übersetzung von Tobias Scheffel bei Klett Cotta erschienen, ist der dritte Roman einer Trilogie: 1. > Lesebericht: Pierre Lemaitre, Wir sehen uns dort oben – 23. Januar 2015 , 2. > Lesebericht: Pierre Lemaitre, Die Farben des Feuers – 7. März 2019. Spiegel unseres Schmerzes…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Pierre Lemaitre, Spiegel unseres Schmerzes. Roman • 19

Belletristik Klett-Cotta • Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt: Halligrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman

19. Oktober 2020 | Autor: Heiner Wittmann

„Sehr oft, eigentlich fast immer, lesen wir zu Hause, die ersten Seiten eines neuen Romans laut vor, um wie damals Gustave Flaubert (1821-1880) das auch vor seinen Freunden tat > une épreuve du gueuloir, zu gucken, zu hören, ob der Text gut rollt. Z. B. so war das auch mit dem Roman von Brigitte Kronauer…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Halligrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman • 21
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    4. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • „Mittwoch um 19 Uhr“:
    Literarischer Abend – 24. Februar 2021
    Jörg Magenau, Die kanadische Nacht
    24. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    24. Februar 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang