• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Im Netz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Belletristik Klett-Cotta

Belletristik Klett-Cotta • Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt: Whitney Scharer, Die Zeit des Lichts

26. Oktober 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Whitney Scharer legt mit ihrem ersten Roman > Die Zeit des Lichts eine historische Fiktion vor. Sie erzählt aus dem Leben der Fotografin > Lee Miller (1907-1977), die 1966 von der Chefredakteurin der Vogue den Auftrag erhält, einen Artikel über Man Ray (1890-1976) zu schreiben, mit dem sie ab 1929 für eine kurze Zeit zusammen…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Whitney Scharer, Die Zeit des Lichts • 16

Belletristik Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Whitney Scharer, Die Zeit des Lichts. Roman

26. Oktober 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Whitney Scharer legt mit ihrem ersten Roman > Die Zeit des Lichts eine historische Fiktion vor. Sie erzählt aus dem Leben der Fotografin > Lee Miller (1907-1977), die 1966 von der Chefredakteurin der Vogue den Auftrag erhält, einen Artikel über Man Ray (1890-1976) zu schreiben, mit dem sie ab 1929 für eine kurze Zeit zusammen…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Whitney Scharer, Die Zeit des Lichts. Roman • 9

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Ulrich Alexander Boschwitz, Menschen neben dem Leben

23. September 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Nachdem Roman > Der Reisende von Ulrich Alexander Boschwitz (1915-1942) ist jetzt auch der Roman > Menschen neben dem Leben (Originalausgabe: John Grane: Människor utanför. Stockholm : Bonnier, 1937) aus seinem Nachlass bei Klett-Cotta erschienen. Der Autor weiß: „Menschen hingegen stellen Ansprüche an das Leben und sie wollen mitverdienen, wenn der Fabrikant verdient. Sie haben…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Ulrich Alexander Boschwitz, Menschen neben dem Leben • 16

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Steve Sem-Sandberg, Der Sturm

12. September 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Wenn Sie einen Roman suchen, der sie entführt, von allem ablenkt, einen Roman, in den man sich so richtig vertiefen kann, in dem man die lauten Gespräche im ICE nicht mehr hört, der sie so gefangen nimmt, dass Sie einfach mal ein paar Stunden weiterlesen, ohne an Termine zu denken, alles um sich vergessen wollen,…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Steve Sem-Sandberg, Der Sturm • 18

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Raphaela Edelbauer, Das flüssige Land

26. August 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Raphaela Edelbauer lädt uns mit ihrem Roman > Das flüssige Land zu einer erlebnisreichen und spannenden Reise nach Groß-Einland ein. Muss man wissen, wo sich dieser Ort in Österreich befindet? Ist das wirklich wichtig? Nun, der Leser ist immer neugierig. Der Roman fängt mit dem Autounfall der Eltern der Erzählerin an, die beide beim Abrutschen…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Raphaela Edelbauer, Das flüssige Land • 17

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Brigitte Kronauer Das Schöne, Schäbige, Schwankende

8. August 2019 | Autor: Heiner Wittmann

> Brigitte Kronauer (1940-2019) hat für ihr Buch > Das Schöne, Schäbige, Schwankende, das heute bei Klett-Cotta erscheint, Romangeschichten verfasst. So nennt sie die Miniaturen, Kurzgeschichten oder – erzählungen in diesem Band und gibt zu verstehen, dass jede dieser Novellen genug Stoff für einen ganzen Roman bieten würde. Die hier versammelten Geschichten würden in einem…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Brigitte Kronauer Das Schöne, Schäbige, Schwankende • 23

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Simon Strauß, Römische Tage

22. Juni 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Es gibt eine eigene Gattung, das Stadtporträt. Simon Strauß hat dafür einen bemerkenswerten und wunderbaren Beitrag geleistet: Römische Tage: „Rom, deine Nähe ist heilsam.“ – „Römische Tage. Jenseits aller Wirklichkeit.“ Schon nach einigen Kapiteln und „An Rom immer nur zu denken, ist, wie eine Geliebte im Süden zu haben…“ (S. 125) sind einige Kollegen unserer…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Simon Strauß, Römische Tage • 34

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Sommerlektüre 2019

17. Juni 2019 | Autor: Heiner Wittmann

In unserer Blog-Redaktion wurde das Bücherregal aufgeräumt und wir haben die Literatur-Leseempfehlungen für den Sommer 2019 zusammengestellt. Jeder Klick auf ein Cover führt zum Lesebericht und dort finden Sie oft auch ein Video-Interview > Nachgefragt: mit dem Autor. Unser Programmierer hat die Links korrigiert.  

Kommentare deaktiviert für Sommerlektüre 2019 • 23
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Mark Forsyth, Eine kurze Geschichte der Trunkenheit, Der Homo alcoholicus von der Steinzeit bis heute
    10. Dezember 2019
  • Wunschzettel für Weihnachten 2019
    2. Dezember 2019
  • ARTE In den Gräben der Geschichte. Der Schriftsteller Ernst Jünger
    25. November 2019
  • Lesebericht: Stuart Jeffries, Grand Hotel Abgrund. Die Frankfurter Schule und ihre Zeit
    22. November 2019
  • Lesebericht: Luisa Neubauer, Alexander Repenning, Vom Ende der Klimakrise Eine Geschichte unserer Zukunft
    14. November 2019
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz
Zum Seitenanfang
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Dienste zur Verbesserung unserer Webseite. Durch die Nutzung dieser erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.