• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Medien

Interviews • Interviews Fachbuch • Interviews Sachbuch • Medien • News & Medien

Gespräche und Interviews auf unserem Blog

12. Januar 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Unser Blogprinzip: > Der Lesebericht (bisher etwa 720) kommt zuerst. Unsere Redaktion schreibt hier über Bücher von Klett-Cotta oder Tropen, die wir gelesen haben, ein Bericht über das Lesen… Keine Rezension, denn wir rezensieren nicht Bücher aus unserem Verlag, unsere > Rezensionen stehen auf einer privaten Seite. Danach, wenn wir die Autorin oder den Autor treffen, bauen…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Gespräche und Interviews auf unserem Blog • 98

Medien • News & Medien • Tropen Verlag

Fotoalbum: Das Sommerfest 2019 vom Tropen im Literarischen Colloquium in Berlin

2. September 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Unsere ganze Redaktion mit dem > TV-Team ist wieder zurück aus Berlin und sortiert die Fotos. Danach kommen die Videos dran: Nachgefragt, wenn der Lesebericht schon auf dem Blog ist und Vorgefragt, wenn unsere Redaktion das Buch noch nicht gelesen haben sollte. Die Vielfalt des Programms von Tropen Verlag ist beeindruckend und wenn Sie unserem…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Fotoalbum: Das Sommerfest 2019 vom Tropen im Literarischen Colloquium in Berlin • 51

Medien • News • News & Medien • Philosophie • Sachbuch • Veranstaltungen

Wolfram EIlenberger: Stillstand. Die Krise der deutschen Philosophie

10. September 2018 | Autor: Heiner Wittmann

In der SWR2 Wissen: Aula hat Wolfram Eilenberger am 9. September 2018 einen bemerkenswerten Vortrag gehalten. Es ging um den heutigen Zustand des Faches Philosophie in unseren Universitäten: „Staunen, querdenken, kritisieren – diese ureigenen Impulse scheinen der Philosophie in Deutschland abhanden gekommen. Seit Jahrzehnten dümpelt sie vor sich hin, ohne Esprit oder herausragende Köpfe. Das…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Wolfram EIlenberger: Stillstand. Die Krise der deutschen Philosophie • 54

Digitales • Medien • News • News & Medien • Pädagogik/Schule • Sachbuch

Manfred Spitzer, Die Smartphone-Epidemie bei Hart aber Fair

9. September 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Das Buch von Manfred Spitzer Die Smartphone-Epidemie. Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft steht auf unserem Programm der > Herbstlektüren. > Lesebericht: Manfred Spitzer, Die Smartphone-Epidemie  –19. September 2018 Am Montag, 10.10.2018 wart Manfred Spitzer zu Gast bei Frank Plasberg in der ARD-Sendung „Hart aber Fair“. > Schulverweis fürs Handy – wie gefährlich sind Smartphones?…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Manfred Spitzer, Die Smartphone-Epidemie bei Hart aber Fair • 53

Digitales • Fachbuch & Zeitschriften • Medien • News & Medien • Psychotherapie Zeitschriften • Zeitschriften

Lesebericht: Vera King, Kultureller Wandel und psychische Entwicklung in Zeiten der Digitalisierung. in: Psyche 8/2018

8. August 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Alle Welt spricht immer mehr über Digitalisierung. Landauf landab wird die Digitalisierung als Dreh- und Angelpunkt moderner Bildung, als Innovationsmotor für die Wirtschaft und in Form von ambitionierten Regierungsprogrammen gefeiert, mit der sich jeder Staat an die Spitze aller anderen setzen möchte. Am lautesten sind die Forderungen im Bildungsbereich. Der Staat verspricht Milliarden und weiß…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Vera King, Kultureller Wandel und psychische Entwicklung in Zeiten der Digitalisierung. in: Psyche 8/2018 • 96

Medien • News & Medien • Veranstaltungen

„Wer je die Flamme umschritt..“ Stefan George im Kreis seiner Heidelberger Trabanten

18. Juni 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Zur Erinnerung an den 150. Geburtstag des Dichters 2. Juli bis 26. September 2018 – Museum Haus Cajeth, Heidelberg Der Dichter Stefan George wurde vor 150 Jahren geboren. Sein Werk und sein Umfeld faszinieren bis heute: seine Sprachmacht, die großen ästhetischen und philosophischen Kontroversen, die facettenreiche Haltung zum 1. Weltkrieg und später zum Nationalsozialismus. Zu…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für „Wer je die Flamme umschritt..“ Stefan George im Kreis seiner Heidelberger Trabanten • 66

Buchmessen • Medien • News • News & Medien • Tropen Verlag

#fbm17 Buchpremiere und Start der zweiten Blogbuster-Staffel: Blogbuster-Preis-Gewinner Torsten Seifert stellt Roman vor

8. Oktober 2017 | Autor: Heiner Wittmann

Zur Frankfurter Buchmesse erscheint bei Tropen/Klett-Cotta der Gewinner-Roman des von Bloggern 2016 erstmals initiierten Blogbuster-Preises. Unter 250 eingereichten Manuskripten wurde in einem mehrstufigen Auswahlverfahren der Roman „Wer ist B. Traven“ von Torsten Seifert für die Veröffentlichung ausgewählt: Torsten Seifert > Wer ist B. Traven? Roman 1. Druckaufl. 2017, 269 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ISBN: 978-3-608-50347-0…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für #fbm17 Buchpremiere und Start der zweiten Blogbuster-Staffel: Blogbuster-Preis-Gewinner Torsten Seifert stellt Roman vor • 90

Leseberichte Tropen • Medien • Sachbuch Tropen • Tropen Verlag

Lesebericht: Jon Ronson, In Shitgewittern. Wie wir uns das Leben zur Hölle machen

11. Oktober 2016 | Autor: Heiner Wittmann

Der Buch- und Medienblog bringt Ronsons Warnungen auf den Punkt: „Was vor einigen Jahren abgeschafft wurde scheint eine Renaissance zu erfahren: Der Pranger.“ in: Lesebericht zu “ In Shitgewittern“ von Jon Ronson – Veröffentlicht von Oliver W. Steinhäuser am 9.12.2016. Man kennt Sartres Satz aus seinem Theaterstück: Geschlossene Gesellschaft (1944): „Die Hölle, das sind die…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Jon Ronson, In Shitgewittern. Wie wir uns das Leben zur Hölle machen • 85
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
  • Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    2. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang