• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Im Netz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Geschichte

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Stuart Jeffries, Grand Hotel Abgrund. Die Frankfurter Schule und ihre Zeit

22. November 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Stuart Jeffries hat eine Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung, ab Ende der 50er Jahr bekannt unter dem Namen Frankfurter Schule, vorgelegt:  > Grand Hotel Abgrund. Die Frankfurter Schule und ihre Zeit. Eine Ideengeschichte, die die Gründung des Instituts 1924, das Exil seiner Mitglieder in den USA und den Neuanfang nach der Rückkehr Horkheimers und…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Stuart Jeffries, Grand Hotel Abgrund. Die Frankfurter Schule und ihre Zeit • 10

Geschichte • Politik • Sachbuch

Erinnerungskultur: Das Bücherregal

8. November 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Unser Kollege vom Frankreich-Blog > www.france-blog.info wurde vom Pädagogischen Landesinstitut in Rheinland-Pfalz um die Durchführung von > Fortbildungsveranstaltunge für Lehrer der Sek I/II im Fach Französisch beauftragt. Eine der Veranstaltungen trägt den Titel „Erinnerungskultur im Französischunterricht“. Das ist eine gute Gelegenheit, für diese Veranstaltung, wie man das in der Universität zur Vorbereitung von Seminaren gewöhnt…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Erinnerungskultur: Das Bücherregal • 14

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • News & Medien • Sachbuch

Lesebericht Sachbuch Bryan Sykes, Darwins Hund Die Geschichte des Menschen und seines besten Freundes

29. Oktober 2019 | Autor: Vanessa Dörr

Bryan Sykes sucht in seinem Buch „Darwins Hund“ nach Antworten auf diverse Fragen über die Genetik des Hundes, das bei Klett-Cotta erschienen ist. Er war Professor für Humangenetik am Wolfson College in Oxford.  Sein Spezialgebiet ist die moderne Genetik. Der Hund ist schon seit langen Zeiten ein besonderer Begleiter des Menschen. Doch wie lange schon?…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht Sachbuch Bryan Sykes, Darwins Hund Die Geschichte des Menschen und seines besten Freundes • 13

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Ronald D. Gerste, Trinker, Cowboys, Sonderlinge. Die 12 seltsamsten Präsidenten der USA

13. September 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Zuerst müssen wir wohl mal über die Auswahl der Präsidenten sprechen, deren Biographien Ronald D. Gerste in seinem Buch > Trinker, Cowboys, Sonderlinge. Die 12 seltsamsten Präsidenten der USA vorstellt. Warum diese und nicht andere? Nach der Lektüre wurde in unserer Blog-Redaktion die Idee diskutiert, ob die Schrulligkeiten der Protagonisten und Charaktere in diesem Band…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Ronald D. Gerste, Trinker, Cowboys, Sonderlinge. Die 12 seltsamsten Präsidenten der USA • 18

Geschichte • News & Medien • Politik • Sachbuch

Der nächste Premierminister heißt Boris Johnson

22. Juli 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Noch auf Stimmenfang bei den Konservativen schwenkte der Kandidat einen verpackten geräucherten Fisch und wollte seine Anhänger, oder die die es werden sollen, daran erinnern, dass die EU auch für die Isle of Man unsinnige Vorschriften erlasse und der Brexit deshalb unbedingt nötig sei: Is Boris Johnson right about the rules on kippers? https://t.co/Pl9qnFl3WW pic.twitter.com/qjkgYEBs5M…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Der nächste Premierminister heißt Boris Johnson • 20

Geschichte • Gesellschaft • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Reni Eddo-Lodge, Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche

22. Juli 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Am 22. Februar veröffentlichte die unabhängige Journalistin > Reni Eddo-Lodge auf ihren Blog > Reni Eddo-Lodge unter der Überschrift > Why I’m no longer talking to white people about race ein Statement, in dem sie den strukturellen Rassismus und seine Symptome anklagte. Ihre Schlussfolgerung: Sie könne „nicht länger mit Weißen über Hautfarbe sprechen – wegen…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Reni Eddo-Lodge, Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche • 19

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Neuauflage: Lesebericht: Anders Winroth, Die Wikinger. Das Zeitalter des Nordens

7. Juni 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Die Wikinger. Das Zeitalter des Nordens von Anders Winroth erzählt eine ganze Epoche vom Anfang des 9. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts. Genauso überraschend wie erfolgreich > die Isländer bei der EM 2016 auftauchten, so erschienen die Nordmänner am 24. Juni 843 vor Nantes, um die Stadt zu überfallen. Das Kloster Indre kam auch…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Neuauflage: Lesebericht: Anders Winroth, Die Wikinger. Das Zeitalter des Nordens • 66

Geschichte • Kunst • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Unser Fotoalbum: Agnès Poirier, An den Ufern der Seine

26. April 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Unsere Blog-Redaktion hat unser Fototeam nach Paris geschickt. Dort hat es im 6. Arrondissement auf den Spuren der Schriftstellerinnen und Schriftsteller, über die Agnès Poirier in ihrem Buch An den Ufer der Seine. Die magischen Jahre von Paris 1940–50 (übersetzt v. M. Köpfer) berichtet hat, fotografiert: > Lesebericht: Agnès Poirier. An den Ufern der Seine…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Unser Fotoalbum: Agnès Poirier, An den Ufern der Seine • 26
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Mark Forsyth, Eine kurze Geschichte der Trunkenheit, Der Homo alcoholicus von der Steinzeit bis heute
    10. Dezember 2019
  • Wunschzettel für Weihnachten 2019
    2. Dezember 2019
  • ARTE In den Gräben der Geschichte. Der Schriftsteller Ernst Jünger
    25. November 2019
  • Lesebericht: Stuart Jeffries, Grand Hotel Abgrund. Die Frankfurter Schule und ihre Zeit
    22. November 2019
  • Lesebericht: Luisa Neubauer, Alexander Repenning, Vom Ende der Klimakrise Eine Geschichte unserer Zukunft
    14. November 2019
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz
Zum Seitenanfang
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Dienste zur Verbesserung unserer Webseite. Durch die Nutzung dieser erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.