• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Geschichte

Geschichte • Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Johannes Willms, Der Mythos Napoleon. Verheißung . Verbannung – Verklärung

16. Oktober 2020 | Autor: Heiner Wittmann

„Napoleon I. (1769-1821), General, Konsul und Kaiser der Franzosen beschäftigte seine Zeitgenossen und ihre Nachfahren mehr als jede andere Persönlichkeit im 19. Jahrhundert. Sein Aufstieg war grandios – einige Zufälle kamen gerade recht – aber es war auch sein persönlicher Machtwille wie auch die Gabe seines strategischen Denkens, seine militärischen Erfolge wie auch die mit…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Johannes Willms, Der Mythos Napoleon. Verheißung . Verbannung – Verklärung • 19

Geschichte • Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Edgar Wolfrum, Der Aufsteiger. Die Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute

23. April 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Edgar Wolfrum hat mit seinem Buch > Der Aufsteiger. Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute verfasst.: In unserem > Lesebericht: Edgar Wolfrum, Der Aufsteiger. Die Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute hieß es: „Wegen der Klarheit seiner Darstellung ist es auch vorzüglich für Schüler/innen und Student/innen geeignet, die sich mit der Geschichte Deutschlands näher befassen…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Edgar Wolfrum, Der Aufsteiger. Die Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute • 28

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Edgar Wolfrum, Der Aufsteiger. Die Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute

17. März 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Edgar Wolfrum hat mit seinem Buch > Der Aufsteiger. Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute verfasst. Wegen der Klarheit seiner Darstellung ist es auch vorzüglich für Schüler/innen und Student/innen geeignet, die sich mit der Geschichte Deutschlands näher befassen möchten. > Nachgefragt: Lesebericht: Edgar Wolfrum, Der Aufsteiger. Die Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute Wolfrum…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Edgar Wolfrum, Der Aufsteiger. Die Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute • 32

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Antonio Scurati,
M. Der Sohn des Jahrhunderts

10. März 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Antonio Scurati hat mit > M. Der Sohn des Jahrhunderts ein Lehrbuch verfasst. Es geht darum, wie man den Anfängen wehrt. Akribisch beschreibt Scurati alle Vorgänge und Ereignisse, mit denen der Faschismus sich so allmählich innerhalb von vier Jahren bis zur Machtergreifung Mussolinis durchgesetzt hat. Stark wurde die Bewegung nur durch Gewalt. Sie agierte von…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Antonio Scurati,
M. Der Sohn des Jahrhunderts
• 26

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Frank Dikötter, Diktator werden. Populismus, Personenkult und die Wege zur Macht

28. Februar 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Terror, ständige Gewalt und omnipräsenter Schrecken reichen alleine nicht, um > Diktator (zu) werden. Der Untertitel von Frank Dikötters neuem Buch „Populismus, Personenkult und die Wege zur Macht“ zeigt, dass die Verführung ein Teil der Machttechnik ist, wie es Despoten es gelingen kann, eine Ein-Personen-Herrschaft zu errichten, die zwischen Zwang gegenüber dem unterdrückten Volk und…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Frank Dikötter, Diktator werden. Populismus, Personenkult und die Wege zur Macht • 35

Geschichte • Gesellschaft • Leseberichte Sachbuch • Psychologie • Sachbuch

Lesebericht: Joel Whitebook, Freud.
Sein Leben und Denken

12. Februar 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Joel Whitebooks Biographie > Freud. Sein Leben und Denken ist auch eine Wissenschaftsgeschichte, in der Whitebook zuerst ausführlich die Umstände der Herkunft Freuds aus einem jüdischen-aufgeklärten Elternhaus darstellt. Danach berichtet er über die einzelnen Stationen seines Studiums, wie er Arzt wurde, mit welchen Menschen er sich anfreundete und wie diese seinem Leben so entscheidende Wenden verpasst…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Joel Whitebook, Freud.
Sein Leben und Denken
• 39

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Robert E. Lerner, Ernst Kantorowicz. Eine Biographie

3. Februar 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Mit seiner Biographie über  den Historiker > Ernst Kantorowicz (Posen 1895 – Princeton N.J. 1963) hat Robert E. Lerner einem sehr bemerkenswerten Lebenslauf ein ebenso beeindruckendes Buch gewidmet. Ernst Kantorowicz ist vor allem wegen seiner beiden großen Bücher > Kaiser Friedrich II (Berlin 1927;  wiederaufgelegt: Mit einem biographischen Nachwort von Eckhart Grünewald: Stuttgart, Klett-Cotta 5….

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Robert E. Lerner, Ernst Kantorowicz. Eine Biographie • 33

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • News & Medien • Sachbuch

Lesebericht: Odd Arne Westad, Der Kalte Krieg Eine Weltgeschichte

1. Januar 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Wenn Sie demnächst in den Buchladen gehen, um Weihnachtsgeschenke zu erwerben > Wunschzettel für Weihnachten 2019 und Ihnen dabei das dicke Buch mit 760 Seiten auffällt, dann wundern Sie sich nicht. – Zu dick? – > Der Kalte Krieg von Odd Arne Westad hat nämlich einen Untertitel, der die Seitenzahl voll rechtfertigt: „Eine Weltgeschichte“, denn Westad…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Odd Arne Westad, Der Kalte Krieg Eine Weltgeschichte • 39
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    4. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • „Mittwoch um 19 Uhr“:
    Literarischer Abend – 24. Februar 2021
    Jörg Magenau, Die kanadische Nacht
    24. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    24. Februar 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang