• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Gesellschaft

Gesellschaft • Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Ulf Poschardt, Mündig

11. April 2020 | Autor: Heiner Wittmann

„Mündig und hell vor euch steht der besonnene Mensch -“ Hölderlin, Stuttgart In Zeiten der von allen Seiten forcierten Digitalisierung, in denen vor allem die sozialen Netzwerke um die Aufmerksamkeit ihrer Besucher buhlen, lohnt es sich, einmal innezuhalten, den Blick vom ständigen Begleiter Smartphone zu heben und darüber nachzudenken, was da eigentlich passiert. Aber, um…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Ulf Poschardt, Mündig • 32

Gesellschaft • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Ulf Poschardt, Mündig

14. März 2020 | Autor: Heiner Wittmann

„Mündig und hell vor euch steht der besonnene Mensch -“ Hölderlin, Stuttgart In Zeiten der von allen Seiten forcierten Digitalisierung, in denen vor allem die sozialen Netzwerke um die Aufmerksamkeit ihrer Besucher buhlen, lohnt es sich, einmal innezuhalten, den Blick vom ständigen Begleiter Smartphone zu heben und darüber nachzudenken, was da eigentlich passiert. Aber, um…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Ulf Poschardt, Mündig • 29

Gesellschaft • Sachbuch

Preis der Leipziger Buchmesse 2020: Bettina Hitzer, Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts

13. März 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Wir gratulieren Bettina Hitzer zu ihrem großen Erfolg: Für ihr gerade bei Klett-Cotta erschienenen Band> Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts hat sie den > Preis der Leipziger Buchmesse 2020 erhalten: > Die Begründung der Jury: „Mit keiner Krankheit sind wir im privaten wie öffentlichen Umfeld so stark konfrontiert wie mit Krebs. Bettina Hitzer…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Preis der Leipziger Buchmesse 2020: Bettina Hitzer, Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts • 30

Gesellschaft • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Debretts Ltd. (Hrsg.) Debrett’s. Die feine englische Art von A-Z

23. Februar 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Eigentlich tut man das wirklich nicht – und dann noch im Parlament! Es sich bequem machen und ein Nickerchen zu halten – auch wenn man damit lautlos gegen irgendetwas protestieren möchte: > The etiquette of the House of Commons – Website von Debrett’s. „BZZZ“ in der Öffentlichkeit geht gar nicht. Nur im Flugzeug (S. 55)…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Debretts Ltd. (Hrsg.) Debrett’s. Die feine englische Art von A-Z • 36

Geschichte • Gesellschaft • Leseberichte Sachbuch • Psychologie • Sachbuch

Lesebericht: Joel Whitebook, Freud.
Sein Leben und Denken

12. Februar 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Joel Whitebooks Biographie > Freud. Sein Leben und Denken ist auch eine Wissenschaftsgeschichte, in der Whitebook zuerst ausführlich die Umstände der Herkunft Freuds aus einem jüdischen-aufgeklärten Elternhaus darstellt. Danach berichtet er über die einzelnen Stationen seines Studiums, wie er Arzt wurde, mit welchen Menschen er sich anfreundete und wie diese seinem Leben so entscheidende Wenden verpasst…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Joel Whitebook, Freud.
Sein Leben und Denken
• 39

Gesellschaft • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Claudia Hammond, Tick Tack. Wie unser Zeitgefühl im Kopf entsteht

7. Februar 2020 | Autor: Vanessa Dörr

Oft vergehen Wochen und Monate wie im Flug. Man rennt zum nächsten Termin, zur Arbeit, nach Hause, einkaufen, putzen. Der immer gleiche Alltagstrott. Doch manchmal fühlt sich ein kurzer Moment an, als würde er Stunden dauern. Das Zeitempfinden verändert sich je nach Situation, Gefühlslage und Tätigkeit. Claudia Hammond ist Psychologin und preisgekrönte Autorin, Rundfunk- und…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Claudia Hammond, Tick Tack. Wie unser Zeitgefühl im Kopf entsteht • 34

Gesellschaft • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray, Yalla, Feminismus!

15. Oktober 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Bei Tropen ist gerade das Buch von Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray, > Yalla, Feminismus! erschienen, in dem die Autorin beschreibt, wie sie sich zur Feministin entwickelt hat und wie sich vor allem in der deutschen Hip-Hop und Rapper-Szene behauptet hat. Außerdem erfährt man bei ihr Grundlegendes zum Verständnis des Kopftuches und zu Frauen…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray, Yalla, Feminismus! • 39

Gesellschaft • Sachbuch

Lesebericht: Daniel-Pascal Zorn, Das Geheimnis der Gewalt

30. September 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Der Untertitel Warum wir ihr nicht entkommen und was wir trotzdem dagegen tun können des Buches von Daniel-Pascal Zorn > Das Geheimnis der Gewalt  resümiert diesen Band in einem Satz und wird ihm dennoch nicht so ganz gerecht, denn dieses Buch, in dem alle Erscheinungsformen der Gewalt hier in 28 Kapiteln auf 194 Seiten vorgestellt…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Daniel-Pascal Zorn, Das Geheimnis der Gewalt • 37
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    4. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • „Mittwoch um 19 Uhr“:
    Literarischer Abend – 24. Februar 2021
    Jörg Magenau, Die kanadische Nacht
    24. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    24. Februar 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang