• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Interviews Sachbuch

Interviews Sachbuch

Nachgefragt: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur

8. April 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Möchten Sie an unserem Literarischen Abend „Mittwoch um 19 Uhr“ mit Stefan Bollmann am 14. April 2021 per Zoom teilnehmen? > Bitte melden Sie sich per Mail an: h.wittmann@klett-gruppe.de. „Ziemlich lang aber genauso gut und nicht minder spannend. Ein echter großer Wurf, wie man so schön sagt, ist Stefan Bollmann mit > Der Atem der…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur • 6

Interviews Sachbuch

Nachgefragt: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde

17. März 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„In allen Disziplinen von der Soziologie über die Literatur und Politikwissenschaft bis zur > Stadtarchitektur und -Planung spielt die Öffentlichkeit eine Rolle und wird von ihnen unter verschiedenen Aspekten thematisiert und untersucht. Im Doktorandenkolloquium 1985 von Prof. Hoeges in der Universität Bonn haben wir Richard Sennetts Studie Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde • 6

Interviews Sachbuch

Nachgefragt: Ronald D. Gerste, Die Heilung der Welt. Das Goldene Zeitalter der Medizin 1840-1914

12. März 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Ronald D. Gerste hat eine spannende Geschichte des Goldenen Zeitalter der Medizin 1840–1914 mit dem Titel > Die Heilung der Welt verfasst, die gerade bei Klett-Cotta erschienen ist. Bemerkenswert ist, wie er historischen Überblicke mit den entscheidenden Etappen der Entwicklung der Medizin verbindet. Ich erinnere mich daran, wie ich auch früher als Schüler diese Art…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Ronald D. Gerste, Die Heilung der Welt. Das Goldene Zeitalter der Medizin 1840-1914 • 5

Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart

7. Januar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Auf unserem Lesestapel liegt ein ganz besonderes Buch >Die Geschichte der Bibel mit dem Untertitel, „Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart“, – das jetzt auch auf unserem (auf Ihrem) > Weihnachtswunschzettel steht – der schon nach einem großem Programm klingt, das der Autor dieses Werkes, John Barton, der weltweit führende Bibelforscher, aber auch präzise…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart • 17

Interviews Sachbuch • Philosophie • Sachbuch

Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard

5. Januar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Bei Klett-Cotta ist eine Biographie über Søren Aabye Kierkegaard (1813-1855) von Clare Carlisle in der Übersetzung von Ursula Held und Sigrid Schmid erschienen: > Der Philosoph des Herzens. Der Untertitel „Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard“ zielt auf die Umstände seines Lebens, jedoch stehen in dieser Biographie die Werke des dänischen Philosophen, ihre Entstehung und…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard • 20

Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Heino Falcke mit Jörg Römer, Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir

26. Oktober 2020 | Autor: Heiner Wittmann

In unserem : > Lesebericht Heino Falcke, Jörg Römer, Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir hieß es: „…Über die Entstehung des Schwarzen Lochs und dieses Foto berichtet Heino Falcke zusammen mit Jörg Römer in dem Buch > Licht im Dunkeln mit dem Untertitel  „Schwarze Löcher, das Universum und wir“, das gerade bei…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Heino Falcke mit Jörg Römer, Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir • 20

Geschichte • Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Johannes Willms, Der Mythos Napoleon. Verheißung . Verbannung – Verklärung

16. Oktober 2020 | Autor: Heiner Wittmann

„Napoleon I. (1769-1821), General, Konsul und Kaiser der Franzosen beschäftigte seine Zeitgenossen und ihre Nachfahren mehr als jede andere Persönlichkeit im 19. Jahrhundert. Sein Aufstieg war grandios – einige Zufälle kamen gerade recht – aber es war auch sein persönlicher Machtwille wie auch die Gabe seines strategischen Denkens, seine militärischen Erfolge wie auch die mit…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Johannes Willms, Der Mythos Napoleon. Verheißung . Verbannung – Verklärung • 20

Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Wolfram Eilenberger, Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933–1943)

28. September 2020 | Autor: Heiner Wittmann

„2018 erschien der Band > Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929. Jetzt liegt bei Klett-Cotta das nächste Buch von Wolfram Eilenberger > Feuer der Freiheit über Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933–1943) vor. Es geht um vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir (1908–1986), Ayn Rand (1905–1982), Hannah Arendt (1906–1975)…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Wolfram Eilenberger, Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933–1943) • 31
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur
    8. April 2021
  • Lesebericht: Katja Bauer, Maria Fiedler, Die Methode AfD Der Kampf der Rechten: Im Parlament, auf der Straße – und gegen sich selbst
    3. April 2021
  • Lesebericht: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur
    26. März 2021
  • Lesebericht: Daniel Kehlmann, Mein Algorithmus und ich
    26. März 2021
  • Nachgefragt: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    17. März 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang