• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Sachbuch

Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Johannes Willms, Der Mythos Napoleon. Verheißung, Verbannung, Verklärung.

23. September 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Napoleon I. (1769-1821), General, Konsul und Kaiser der Franzosen beschäftigte seine Zeitgenossen und ihre Nachfahren mehr als jede andere Persönlichkeit im 19. Jahrhundert. Sein Aufstieg war grandios – einige Zufälle kamen gerade recht – aber es war auch sein persönlicher Machtwille wie auch die Gabe seines strategischen Denkens, seine militärischen Erfolge wie auch die mit…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Johannes Willms, Der Mythos Napoleon. Verheißung, Verbannung, Verklärung. • 15

Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Wolfram Eilenberger, Feuer der Freiheit

19. September 2020 | Autor: Heiner Wittmann

2018 erschien der Band > Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929. Jetzt liegt bei Klett-Cotta das nächste Buch von Wolfram Eilenberger > Feuer der Freiheit über Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933–1943) vor. Es geht um vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir (1908–1986), Ayn Rand (1905–1982), Hannah Arendt (1906–1975)…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Wolfram Eilenberger, Feuer der Freiheit • 20

Länder • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Stefano Mancuso, Die unglaubliche Reise der Pflanzen

31. August 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Sie lesen gerne Krimis? Also spannende Bücher? Am besten solche, die einen in die Lektüre reinziehen und erst loslassen, wenn der hintere Buchdeckel erreicht ist? Ja? Dann hätten wir da eins für Sie: Stefano Mancuso, Professor für Pflanzenkunde in Florenz > Die unglaubliche Reise der Pflanzen, > PNat, Florenz-  wunderbar übersetzt von Andreas Thomsen mit…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Stefano Mancuso, Die unglaubliche Reise der Pflanzen • 21

Länder • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Gerhard Schweizer, Mit offenem Blick. Begegnungen mit fremden Kulturen

26. August 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Nach unserer Lektüre haben wir einen Brief an den Autor geschickt: > Der Brief an Gerhard Schweizer, Mit offenem Blick. Begegnungen mit fremden Kulturen. In einer Zeit, in der uns Populisten den Hass gegenüber allem Fremden einreden wollen, in der zu Recht wieder vor aufkeimenden Rassismus gewarnt wird, in einer Zeit, wo so viele gerne…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Gerhard Schweizer, Mit offenem Blick. Begegnungen mit fremden Kulturen • 26

Länder • Sachbuch

Der Brief an Gerhard Schweizer, Mit offenem Blick. Begegnungen mit fremden Kulturen

26. August 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Gerade ist bei Klett-Cotta der Band > Mit offenem Blick. Begegnungen mit fremden Kulturen von Gerhard Schweizer erschienen. Wir zitieren hier aus unserer Korrespondenz mit dem Autor: Stuttgart de, 27. August 2020 Lieber Herr Schweizer, heute waren wir beide fast den ganzen Tag quer durch die Welt miteinander unterwegs. Zum ersten Mal konnte ich ein…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Der Brief an Gerhard Schweizer, Mit offenem Blick. Begegnungen mit fremden Kulturen • 23

Interviews Sachbuch • Sachbuch • Wirtschaft

Nachgefragt: Jonathan Aldred, Der korrumpierte Mensch. Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denken

3. August 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Gerade ist bei Klett-Cotta der Band von Jonathan Aldred > Der korrumpierte Mensch. Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denkens in der Übersetzung von Karsten Petersen erschienen. Der > Lesebericht: Jonathan Aldred, Der korrumpierte Mensch steht hier schon auf unserem Blog. Wie in unserer Redaktion üblich, versuchen, wir nach dem Lesebericht den Autor zu treffen und mit…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Jonathan Aldred, Der korrumpierte Mensch. Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denken • 23

Leseberichte Sachbuch • Sachbuch • Wirtschaft

Lesebericht: Jonathan Aldred, Der korrumpierte Mensch. Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denkens

29. Juli 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Gerade ist bei Klett-Cotta der Band von Jonathan Aldred > Der korrumpierte Mensch. Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denkens in der Übersetzung von Karsten Petersen erschienen. Wenn die Menschen sich immer so rational verhalten würden, wie es vielen Ökonomen gerade recht ist, hätte Jonathan Aldred diese Buch nicht schreiben müssen. Mit der Geschichte ökonomischer genialer Theorien,…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Jonathan Aldred, Der korrumpierte Mensch. Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denkens • 34

Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Martin Brüne, Der unangepasste Mensch. Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution

25. Juli 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Der Band > Der unangepasste Mensch. Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution von Martin Brüne, Professor für Psychiatrie an der Ruhr-Universität in Bochum und geschäftsführender Oberarzt an der dortigen LWL Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist gerade bei Klett-Cotta erschienen. Auf den > Lesebericht: Der unangepasste Mensch folgt hier unser Interview mit Martin…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Martin Brüne, Der unangepasste Mensch. Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution • 19
  • Neuere Einträge
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
  • Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    2. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang