• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Philosophie

Interviews Sachbuch • Philosophie • Sachbuch

Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard

5. Januar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Bei Klett-Cotta ist eine Biographie über Søren Aabye Kierkegaard (1813-1855) von Clare Carlisle in der Übersetzung von Ursula Held und Sigrid Schmid erschienen: > Der Philosoph des Herzens. Der Untertitel „Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard“ zielt auf die Umstände seines Lebens, jedoch stehen in dieser Biographie die Werke des dänischen Philosophen, ihre Entstehung und…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard • 15

Leseberichte Sachbuch • Philosophie • Sachbuch

Lesebericht: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard

23. November 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Bei Klett-Cotta ist eine Biographie über Søren Aabye Kierkegaard (1813-1855) von Clare Carlisle in der Übersetzung von Ursula Held und Sigrid Schmid erschienen: > Der Philosoph des Herzens. Der Untertitel „Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard“ zielt auf die Umstände seines Lebens, jedoch stehen in dieser Biographie die Werke, ihre Entstehung und ihre Verbindungen untereinander…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard • 16

Interviews Sachbuch • Philosophie • Sachbuch

Nachgefragt: Sue Prideaux, Ich bin Dynamit. Das Leben des Friedrich Nietzsche

13. Mai 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Das stand in unserem > Lesebericht: Sue Prideaux, Ich bin Dynamit. Das Leben des Friedrich Nietzsche – 24. März 2020: Friedrich Nietzsche (1844-1900) hat einige Jahre zu früh gelebt, möglicherweise war er seiner Epoche voraus. Erst nach seinem Zusammenbruch am 3. Januar 1888 setzte allmählich sein Ruhm ein, seine Bücher verkauften sich besser, das konnte…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Sue Prideaux, Ich bin Dynamit. Das Leben des Friedrich Nietzsche • 45

Gesellschaft • Philosophie • Politik • Sachbuch

Lesebericht: Michiko Kakutani, Der Tod der Wahrheit

25. April 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Die amerikanische Literaturkritikerin Michiko Kakutani hat in ihrem Buch – in der Übersetzung von Sebastian Vogel – > Der Tod der Wahrheit sich Gedanken zur  Kultur der Lüge gemacht. Der Originaltitel ihres Buches lautet The Death of Truth. Notes on Falsehood in the Age of Trump. Sie hat dabei die Auswirkungen der sogenannten sozialen Medien…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Michiko Kakutani, Der Tod der Wahrheit • 49

Medien • News • News & Medien • Philosophie • Sachbuch • Veranstaltungen

Wolfram EIlenberger: Stillstand. Die Krise der deutschen Philosophie

10. September 2018 | Autor: Heiner Wittmann

In der SWR2 Wissen: Aula hat Wolfram Eilenberger am 9. September 2018 einen bemerkenswerten Vortrag gehalten. Es ging um den heutigen Zustand des Faches Philosophie in unseren Universitäten: „Staunen, querdenken, kritisieren – diese ureigenen Impulse scheinen der Philosophie in Deutschland abhanden gekommen. Seit Jahrzehnten dümpelt sie vor sich hin, ohne Esprit oder herausragende Köpfe. Das…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Wolfram EIlenberger: Stillstand. Die Krise der deutschen Philosophie • 54

Leseberichte Sachbuch • Philosophie • Sachbuch

Blogschau: Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929

2. April 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Unser Leserbericht ist fertig: > Lesebericht: Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 > Nachgefragt: Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 Was schreiben andere Blogger über dieses Buch? „Der Leser wird mitgerisssen nicht nur von den menschlichen, allzumenschlichen Details aus den privaten…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Blogschau: Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 • 65

Geschichte • Interviews Sachbuch • Philosophie • Sachbuch

Nachgefragt: Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929

19. März 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Auf der Leipziger Buchmesse hat unsere Redaktion Wolfram Eilenberger getroffen und ihn nach seinem Buch, > Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 befragt: Die Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten die Jahre 1919-1929. Jeder von ihnen hat ein anderes Schicksal, und dennoch zeugen ihre Gegensätze…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 • 81

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Philosophie • Sachbuch

Lesebericht: Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929

7. März 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Das Interview: > Nachgefragt: Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 Wolfram Eilenberger, > Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 > »Zeit der Zauberer« von Wolfram Eilenberger auf der Sachbuchbestenliste des Deutschlandfunk Lesen Sie schon jetzt den > Reader zum Buch Blogbeiträge sollen relativ…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 • 72
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
  • Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    2. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang