• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Politik

Geschichte • Gesellschaft • Interviews Sachbuch • Politik • Sachbuch

Nachgefragt: Wolfgang Kraushaar, Die blinden Flecken der 68er Bewegung

17. Oktober 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Nach dem > Aufschlagen dieses Buches folgt hier der Lesebericht: Wolfgang Kraushaar, > Die blinden Flecken der 68er-Bewegung und danach folgt hier der Artikel Nachgefragt mit einem Video, mit dem wir ein Gespräch mit dem Autor auf der Frankfurter Buchmesse 2018 für unseren Blog aufgezeichnet haben. „Blinde Flecken mag niemand, zeigen sie doch an, dass…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Wolfgang Kraushaar, Die blinden Flecken der 68er Bewegung • 46

Geschichte • Länder • Leseberichte Sachbuch • Politik • Sachbuch

Mr. President, wir hätten da ein wichtiges Buch für Sie.
Lesebericht: Reiner Hermann, Arabisches Beben

10. Mai 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Für den amerikanischen Präsidenten Donald Trump hätten wir hier ein wichtiges Buch. Unsere Lektüre der letzten Tage: Rainer Hermann, > Arabisches Beben.  Die wahren Gründe der Krise im Nahen Osten, gerade erschienen,  liegt schon in der 3. Druckauflage vor. Das Kurzresümee. Die arabische Welt bildet mit dem Nahostkonflikt und dem Bürgerkrieg in Syrien eine explosive…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Mr. President, wir hätten da ein wichtiges Buch für Sie.
Lesebericht: Reiner Hermann, Arabisches Beben
• 59

Politik • Sachbuch

Nachgefragt: P. Leo, M. Steinbeis, D.-P. Zorn, Mit Rechten reden

21. Februar 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Zur Diskussion um dieses Buch sind im neuen Jahr schon viele > Termine geplant, deshalb zeigen wir den Artikel Nachgefragt: hier auf auf dem Blog nochmal ganz oben an: > Alle weiteren Termine zum Buch: > Mit Rechten reden? Soll man mit denen reden? Wieso eigentlich nicht? > Mit Rechten reden sagen Per Leo, Maximilian…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: P. Leo, M. Steinbeis, D.-P. Zorn, Mit Rechten reden • 66

Interviews Sachbuch • Politik • Sachbuch

Nachgefragt: Rainer Hank, Lob der Macht

18. Oktober 2017 | Autor: Heiner Wittmann

„Ein aufregend-provokantes Plädoyer für die Unverzichtbarkeit der Macht!“ steht auf dem Umschlag. Rainer Hank leitet seit 2001 die Wirtschafts- und Finanzredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Er schreibt in seinem Plädoyer für die Macht: „Macht ist nie böse, solange es Wettbewerb gibt.“ (S. 149) > Alle Termine zum Buch „Fürchten wir uns nicht manchmal vor…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Rainer Hank, Lob der Macht • 69

Leseberichte Sachbuch • Politik • Sachbuch

Lesebericht: P. Leo, M. Steinbeis, D.-P. Zorn, Mit Rechten reden

14. Oktober 2017 | Autor: Heiner Wittmann

Video-Interview:> Nachgefragt: P. Leo, M. Steinbeis, D.-P. Zorn, Mit Rechten reden > Mit Rechten reden? Nach dem Einzug der AfD in den Bundestag kommt man wohl kaum nach darum. Vorher haben die TV-Talkshows diese Partei bereits ausgiebig vorgestellt und ihr vielfältige Gelegenheit gegeben, ihre Behauptungen zu wiederholen. Die Website der AfD (aufgerufen am 1.10.2017) fängt…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: P. Leo, M. Steinbeis, D.-P. Zorn, Mit Rechten reden • 63

Geschichte • Gesellschaft • News & Medien • Politik • Sachbuch

Obergrenzen und Flüchtlingsschicksale

8. Oktober 2017 | Autor: Heiner Wittmann

Obergrenze? 200.000? Als ob das Elend, aus dem Flüchtlinge zu uns kommen, sich zahlenmäßig begrenzen ließe. Und was macht man, wenn diejenigen, die berechtigterweise bei uns Asyl suchen, Quoten übersteigen? Kann ein Grundrecht zahlenmäßig begrenzt und dann ausgesetzt werden? Die gerade erzielte Einigung nimmt nur Zahlen in den Blick, aber nicht die Flüchtlingsschicksale, derer, die…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Obergrenzen und Flüchtlingsschicksale • 78

Gesellschaft • Leseberichte Sachbuch • Politik • Sachbuch

Lesebericht: Rainer Hank, Lob der Macht

4. Oktober 2017 | Autor: Heiner Wittmann

„Ein aufregend-provokantes Plädoyer für die Unverzichtbarkeit der Macht!“ steht auf dem Umschlag. Bin gespannt! Rainer Hank, er leitet seit 2001 die Wirtschafts- und Finanzredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS), schreibt in seinem Plädoyer für die Macht: „Macht ist nie böse, solange es Wettbewerb gibt.“ (S. 149) > Alle Termine zum Buch Fürchten wir uns nicht…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Rainer Hank, Lob der Macht • 65

Geschichte • Politik • Sachbuch • Veranstaltungen

Stuttgart: Volker Weiß im Gespräch mit Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg

5. Mai 2017 | Autor: Heiner Wittmann

Einladung zu Lesung und Gespräch Dienstag, 9.5.17 | 19:30 Uhr Hospitalhof: Paul-Lechler-Saal, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart Neu in der Reihe „Analysen zum Rechtspopulismus“ Volker Weiß beschreibt das vielfältige Spektrum der neuen rechten Bewegungen und untersucht die Herkunft und Vernetzung ihrer Kader. Er geht den autoritären Vorstellungen nach und veranschaulicht Übergänge von Konservativismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus….

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Stuttgart: Volker Weiß im Gespräch mit Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg • 79
  • Neuere Einträge
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
  • Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    2. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang