• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Technik

Geschichte • Sachbuch • Technik

Lesebericht: Ulf Poschardt, 911

11. März 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Wenn man ein Auto lieb hat, ist das kein Fall für den Psychoanalytiker, das kann Ihnen ein jeder aus dieser Zunft versichern: Das Grundbedürfnis für so eine Autoliebe, die Ulf Poschardt in seinem Buch > 911 erklärt: runde Formen, etc. ist total normal: S. 12. Jedes Auto hat seine Vorgeschichte bis S: 34. Die Welt…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Ulf Poschardt, 911 • 49

Digitales • Leseberichte Sachbuch • Medien • Sachbuch • Technik

Lesebericht:
McLuhan, Fiore, Das Medium ist die Massage

17. Juni 2011 | Autor: Heiner Wittmann

Ungefähr ab der Mitte des letzten Jahrhunderts haben die neuen elektronischen Medien die Schrift mit ihrer Leitfunktion bei der Übermittlung von Botschaften und Inhalten abgelöst, will man Marshall McLuhan und der Einleitung von Regine Buschauer in das Werk von McLuhan (> NZZ, 19. Januar 2001) Glauben schenken. In Bezug auf die elektronischen Medien ist das…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht:
McLuhan, Fiore, Das Medium ist die Massage
• 71

Leseberichte Sachbuch • Politik • Sachbuch • Technik • Wirtschaft

Lesebericht: Was macht die Globalisierung mit uns? oder
Oder was machen wir aus der Globalisierung?

22. Februar 2009 | Autor: Heiner Wittmann

Nach dem Ausbruch der Finanzkrise habe ich dieses Buch erstmal – zu Unrecht – unter die anderen zu lesenden Bücher gelegt. Ich dachte mir zunächst, wenn das Buch vor der Krise erscheinen ist, werden wichtige Bewertungen ohnehin darin fehlen. Jetzt habe ich das Buch doch wieder vorgekramt – die Besprechungen der neuen Bücher müssen ohnehin…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Was macht die Globalisierung mit uns? oder
Oder was machen wir aus der Globalisierung?
• 75

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    4. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • „Mittwoch um 19 Uhr“:
    Literarischer Abend – 24. Februar 2021
    Jörg Magenau, Die kanadische Nacht
    24. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    24. Februar 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang