• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Tropen

Leseberichte Tropen

Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation

4. März 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Das wars nun mit der Macht der Männer. Die männliche Zivilisation geht ihrem Ende entgegen, das sieht Meike Stoverock in ihrem gerade bei Tropen erschienenem Band > Female Choice mit dem Untertitel Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation voraus. Schluss mit den Möglichkeiten der Männer, Frauen, die sie begehren auszuwählen. Das was mit dem…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation • 4

Interviews Tropen • Sachbuch Tropen • Tropen

Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen

2. Januar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Die Dicke eines Buches hat mit dem Gewicht seiner Argumente oft nicht so viel zu tun. Hier ist es so: relativ dünn aber umso mehr mit vielen sehr guten Argumenten!  Am 21. Juli 2019 hat Thomas Oberender in der 2015 von Joulia Strauss in Platons Garten gegründeten Avtonomi Akadimia einen Vortrag gehalten, in dem er…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen • 19

Leseberichte Tropen • News & Medien • Sachbuch Tropen • Tropen

Lesebericht: Marko Martin, Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens

10. November 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Marko Martin hat mit > Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens vor allem eine Literaturgeschichte der DDR verfasst, die gerade bei Tropen erschienen ist: Eine Anregung zum Nachlesen mit einer reichen Bibliographie S. 412-415. Eingeweihte finden dort vieles Bekannte wieder und DDR-Literatur-Neulinge staunen über die Vielfalt. Martin berichtet über Romane,…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Marko Martin, Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens • 13

Leseberichte Tropen • Sachbuch Tropen • Tropen

Lesebericht: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen

27. Oktober 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Die Dicke eines Buches hat mit dem Gewicht seiner Argumente oft nicht so viel zu tun. Hier ist es so: relativ dünn aber umso mehr mit vielen sehr guten Argumenten!  Am 21. Juli 2019 hat Thomas Oberender in der 2015 von Joulia Strauss in Platons Garten gegründeten Avtonomi Akadimia einen Vortrag gehalten, in dem er…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen • 19

Krimi • Tropen

Verfilmt: Franz Dobler. Ein Schlag ins Gesicht

8. Mai 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Die Reportage über die Verfilmung von Franz Doblers Romans „Ein Schlag ins Gesicht“ erscheint in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10.5.2020: Starke Frauen, harte Zeiten: Nina Grosse verfilmt mit Iris Berben den Thriller Nicht tot zu kriegen. Nach dem Roman „Ein Schlag ins Gesicht“ von Franz Dobler, der beim Dreh dabei war. „Die Tatsache, dass sich…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Verfilmt: Franz Dobler. Ein Schlag ins Gesicht • 32

Belletristik Tropen • Leseberichte Tropen • Tropen

Lesebericht, Anna Burns, Milchmann

7. Mai 2020 | Autor: Vanessa Dörr

„Der Tag, an dem Irgendwer McIrgendwas mir eine Waffe auf die Brust setzte, mich ein Flittchen nannte und drohte, mich zu erschießen, war auch der Tag, an dem der Milchmann starb.“ Mit diesem Satz wird man in Anna Burns‘ Roman >„Milchmann“, den Nina Kroll für Tropen übersetzt hat, hineingeworfen. Der Roman gewann mehrere Preise. Dazu…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht, Anna Burns, Milchmann • 33

Krimi • Tropen

Blogschau: Keigo Higashino, Unsichtbare Täter

4. Mai 2020 | Autor: Heiner Wittmann

In unserem > Lesebericht: Keigo Higashino, Unschuldige Täter. Kriminalroman – 4. Mai 2020 hieß es: „Der #CoronaVirus und die Isolationswochen zu Hause sind eine gute Gelegenheit, mal wieder einen Kriminalroman, wie den von Keigo Higashino > Unschuldige Täter zu lesen. Wie so oft üblich, beginnt der Fall mit einer Leiche, diese wird am Strand von Harigaura gefunden….

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Blogschau: Keigo Higashino, Unsichtbare Täter • 24

Krimi • Leseberichte Tropen • Tropen

Lesebericht: Keigo Higashino, Unschuldige Täter. Kriminalroman

4. Mai 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Deas#CoronaVirus und die Isolationswochen zu Hause sind eine gute Gelegenheit, mal wieder einen Kriminalroman, wie den von Keigo Higashino > Unschuldige Täter zu lesen. Wie so oft üblich, beginnt der Fall mit einer Leiche, diese wird am Strand von Harigaura gefunden. Ein Fall, hingefallen, verletzt und tot. Es sind Zufälle und merkwürdige Umstände, die eine alte…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Keigo Higashino, Unschuldige Täter. Kriminalroman • 21
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    4. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • „Mittwoch um 19 Uhr“:
    Literarischer Abend – 24. Februar 2021
    Jörg Magenau, Die kanadische Nacht
    24. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    24. Februar 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang