• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Krimi

Krimi • Tropen

Verfilmt: Franz Dobler. Ein Schlag ins Gesicht

8. Mai 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Die Reportage über die Verfilmung von Franz Doblers Romans „Ein Schlag ins Gesicht“ erscheint in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10.5.2020: Starke Frauen, harte Zeiten: Nina Grosse verfilmt mit Iris Berben den Thriller Nicht tot zu kriegen. Nach dem Roman „Ein Schlag ins Gesicht“ von Franz Dobler, der beim Dreh dabei war. „Die Tatsache, dass sich…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Verfilmt: Franz Dobler. Ein Schlag ins Gesicht • 32

Krimi • Tropen

Blogschau: Keigo Higashino, Unsichtbare Täter

4. Mai 2020 | Autor: Heiner Wittmann

In unserem > Lesebericht: Keigo Higashino, Unschuldige Täter. Kriminalroman – 4. Mai 2020 hieß es: „Der #CoronaVirus und die Isolationswochen zu Hause sind eine gute Gelegenheit, mal wieder einen Kriminalroman, wie den von Keigo Higashino > Unschuldige Täter zu lesen. Wie so oft üblich, beginnt der Fall mit einer Leiche, diese wird am Strand von Harigaura gefunden….

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Blogschau: Keigo Higashino, Unsichtbare Täter • 24

Krimi • Leseberichte Tropen • Tropen

Lesebericht: Keigo Higashino, Unschuldige Täter. Kriminalroman

4. Mai 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Deas#CoronaVirus und die Isolationswochen zu Hause sind eine gute Gelegenheit, mal wieder einen Kriminalroman, wie den von Keigo Higashino > Unschuldige Täter zu lesen. Wie so oft üblich, beginnt der Fall mit einer Leiche, diese wird am Strand von Harigaura gefunden. Ein Fall, hingefallen, verletzt und tot. Es sind Zufälle und merkwürdige Umstände, die eine alte…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Keigo Higashino, Unschuldige Täter. Kriminalroman • 21

Krimi • Leseberichte Tropen • News & Medien • Tropen

Nachgefragt: Wie schreibt man einen Roman oder einen Kriminalroman?

10. September 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Das ist keine sehr einfache Frage. Jean-Paul Sartre benötigte in seinen > Untersuchungen über Künstler 2801 (+ ein vierter Band aus seinem Nachlass) mit dem Titel L’Idiot de la famille. La vie de Gustave Flaubert de 1821à 1857 , um herauszufinden, wie > Gustave Flaubert – im Mai 2009 hat unsere Redaktion ihn in Rouen…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Wie schreibt man einen Roman oder einen Kriminalroman? • 48

Interviews Tropen • Krimi • News & Medien • Tropen

Nachgefragt: Thomas Palzer, Die Zeit, die bleibt. Kriminalroman

10. September 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Auf Colver wird ein Anschlag verübt. Er landet ziemlich heftig zugerichtet in einem Münchner Spital. Zehn Wochen braucht es, bis er wieder halbwegs zunächst an Krücken laufen kann. Und er zermartert sich sein Hirn, wer es sich in den Kopf gesetzt haben könnte, ihn umzubringen: > Bitte weiterlesen Erst der > Lesebericht und dann >…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Thomas Palzer, Die Zeit, die bleibt. Kriminalroman • 53

Interviews Tropen • Krimi • Tropen

Nachgefragt: Stuart Turton, Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle

6. September 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Stuart Turton, ein freiberuflicher Reisejournalist mit Sitz in London erhielt für sein Kriminalroman > Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle u.a. 2018 den Costa First Novel Award. Dorothee Merkel hat sein Buch übersetzt. Das ist unser Blogprinzip: Erst der Lesebericht und dann kommt unser > TV-Team und wir fragen wir den Autor nach seinem Buch….

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Stuart Turton, Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle • 46

Interviews Tropen • Krimi • Tropen

Nachgefragt: Pascal Engman, Der Patriot. Thriller

5. September 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Am Samstag, 31.8.2019, war unsere ganze Blog-Redaktion beim Tropenfest im Literarischen Colloquium in Berlin > Fotoalbum: Das Sommerfest 2019 vom Tropen im Literarischen Colloquium in Berlin. Nach der Lesung von Pascal Engman ergab sich eine Gelegenheit, mit ihm über sein Buch > Der Patriot Thrillerzu sprechen (wobei unser Blog-Prinzip durcheinandergeriet, weil der Lesebericht zu diesem…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Pascal Engman, Der Patriot. Thriller • 49

Krimi • Leseberichte Tropen • Tropen

Lesebericht: Stuart Turton, Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle

27. August 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Stuart Turton, ein freiberuflicher Reisejournalist mit Sitz in London erhielt für sein Kriminalroman > Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle u.a. 2018 den Costa First Novel Award. Dorothee Merkel hat sein Buch übersetzt. Wir sind in Blackheath House bei der Familie Hardcastle zum Maskenball eingeladen. Das Fest entwickelt sich gleich am ersten Abend zu einem…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Stuart Turton, Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle • 46
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    4. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • „Mittwoch um 19 Uhr“:
    Literarischer Abend – 24. Februar 2021
    Jörg Magenau, Die kanadische Nacht
    24. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    24. Februar 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang