Das wars nun mit der Macht der Männer. Die männliche Zivilisation geht ihrem Ende entgegen, das sieht Meike Stoverock in ihrem gerade bei Tropen erschienenem Band > Female Choice mit dem Untertitel Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation voraus. Schluss mit den Möglichkeiten der Männer, Frauen, die sie begehren auszuwählen. Das was mit dem…
Kategorie: Leseberichte Tropen
Leseberichte Tropen • News & Medien • Sachbuch Tropen • Tropen
Lesebericht: Marko Martin, Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens
Marko Martin hat mit > Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens vor allem eine Literaturgeschichte der DDR verfasst, die gerade bei Tropen erschienen ist: Eine Anregung zum Nachlesen mit einer reichen Bibliographie S. 412-415. Eingeweihte finden dort vieles Bekannte wieder und DDR-Literatur-Neulinge staunen über die Vielfalt. Martin berichtet über Romane,…
Leseberichte Tropen • Sachbuch Tropen • Tropen
Lesebericht: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
Die Dicke eines Buches hat mit dem Gewicht seiner Argumente oft nicht so viel zu tun. Hier ist es so: relativ dünn aber umso mehr mit vielen sehr guten Argumenten! Am 21. Juli 2019 hat Thomas Oberender in der 2015 von Joulia Strauss in Platons Garten gegründeten Avtonomi Akadimia einen Vortrag gehalten, in dem er…
„Der Tag, an dem Irgendwer McIrgendwas mir eine Waffe auf die Brust setzte, mich ein Flittchen nannte und drohte, mich zu erschießen, war auch der Tag, an dem der Milchmann starb.“ Mit diesem Satz wird man in Anna Burns‘ Roman >„Milchmann“, den Nina Kroll für Tropen übersetzt hat, hineingeworfen. Der Roman gewann mehrere Preise. Dazu…
Deas#CoronaVirus und die Isolationswochen zu Hause sind eine gute Gelegenheit, mal wieder einen Kriminalroman, wie den von Keigo Higashino > Unschuldige Täter zu lesen. Wie so oft üblich, beginnt der Fall mit einer Leiche, diese wird am Strand von Harigaura gefunden. Ein Fall, hingefallen, verletzt und tot. Es sind Zufälle und merkwürdige Umstände, die eine alte…
Leseberichte Sachbuch • Leseberichte Tropen • Sachbuch Tropen • Tropen
Lesebericht: Michael Kröchert, Autobahn. Ein Jahr zwischen Mythos und Alptraum
Wie entrückt die Autobahn in Zeiten von > Corona wirkt. Jeder von uns war schon mal auf der Autobahn. Als Kinder fragten wir „Wie lange noch?“- heute fragen wir: „Wann ist der Stau zu Ende?“ Oder lauschen dem Navi, das endlich die Ausfahrt ankündigt. Früher reisten wir auf der Autobahn, heute werden wir von schwarzen,…
Neu eingetroffene Romane testen wir zu Hause oft durchs Vorlesen – so wie Gustave Flaubert seine Manuskripte Freunden zu Hause vorgelesen hat, um zu hören, wie die Sätze rollen. Wenn Sie das mit Tom Kummers Roman > Von schlechten Eltern versuchen, werden Sie merken, dass Sie vor dem Zuklappen des Buches – weil es schon…
Krimi • Leseberichte Tropen • News & Medien • Tropen
Nachgefragt: Wie schreibt man einen Roman oder einen Kriminalroman?
Das ist keine sehr einfache Frage. Jean-Paul Sartre benötigte in seinen > Untersuchungen über Künstler 2801 (+ ein vierter Band aus seinem Nachlass) mit dem Titel L’Idiot de la famille. La vie de Gustave Flaubert de 1821à 1857 , um herauszufinden, wie > Gustave Flaubert – im Mai 2009 hat unsere Redaktion ihn in Rouen…