• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Sachbuch Tropen

News & Medien • Sachbuch Tropen

Als Taschenbuch wiederaufgelegt: Ariadne von Schirach, Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden

4. Februar 2022 | Autor: Heiner Wittmann

Ariadne von Schirach, > Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden ist jetzt als Taschenbuch erschienen. Eine gute Gelegenheit, das Gespräch mit Ariadne von Schirach, das unsere Redaktion 2019 auf der Buchmesse in Leipzig aufgezeichnet hat, hier noch einmal anzuzeigen: > Nachgefragt: Ariadne von Schirach, Die psychotische Gesellschaft Ariadne von Schirach > Die…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Als Taschenbuch wiederaufgelegt: Ariadne von Schirach, Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden • 18

Sachbuch Tropen

Mittwochabend um 19 Uhr (V). Levi Israel Ufferfilge war unser Gast

20. Mai 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Levi Israel Ufferfilge hat ein sehr beeindruckendes Buch verfasst: > Nicht ohne meine Kippa! Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus, das jetzt bei Tropen erschienen ist. Eigentlich ist es ganz einfach. Er erzählt aus seinem Leben, von früher, von heute, von seinem jüdischen Leben in Deutschland. Auf eine so sympathische Weise, dass man…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Mittwochabend um 19 Uhr (V). Levi Israel Ufferfilge war unser Gast • 46

Interviews • Sachbuch Tropen

„Mittwoch um 19 Uhr“: Literarischer Abend IV – 19. Mai 2021 – Levi Israel Ufferfilge ist unser Gast

15. Mai 2021 | Autor: Heiner Wittmann

> Unser vierter Literarischer Abend „Mittwoch um 19 Uhr“ findet am 17. Mai 2021 statt. Levi Israel Ufferfilge ist unser Gast. Möchten Sie an unserem Literarischen Abend „Mittwoch um 19 Uhr“ zusammen mit Tropen  am 17. Mai 2021 per Zoom teilnehmen? > Bitte melden Sie sich per Mail an: h.wittmann@klett-gruppe.de. „Levi Israel Ufferfilge hat ein…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für „Mittwoch um 19 Uhr“: Literarischer Abend IV – 19. Mai 2021 – Levi Israel Ufferfilge ist unser Gast • 54

Leseberichte Tropen • Sachbuch Tropen

Lesebericht: Levi Israel Ufferfilge, Nicht ohne meine Kippa! Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus

5. Mai 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Levi Israel Ufferfilge hat ein sehr beeindruckendes Buch verfasst: > Nicht ohne meine Kippa! Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus, das jetzt bei Tropen erschienen ist. Eigentlich ist es ganz einfach. Er erzählt aus seinem Leben, von früher, von heute, von seinem jüdischen Leben in Deutschland. Auf eine so sympathische Weise, dass man…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Levi Israel Ufferfilge, Nicht ohne meine Kippa! Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus • 44

Interviews Tropen • Sachbuch Tropen • Tropen

Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen

2. Januar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Die Dicke eines Buches hat mit dem Gewicht seiner Argumente oft nicht so viel zu tun. Hier ist es so: relativ dünn aber umso mehr mit vielen sehr guten Argumenten!  Am 21. Juli 2019 hat Thomas Oberender in der 2015 von Joulia Strauss in Platons Garten gegründeten Avtonomi Akadimia einen Vortrag gehalten, in dem er…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen • 71

Leseberichte Tropen • News & Medien • Sachbuch Tropen • Tropen

Lesebericht: Marko Martin, Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens

10. November 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Marko Martin hat mit > Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens vor allem eine Literaturgeschichte der DDR verfasst, die gerade bei Tropen erschienen ist: Eine Anregung zum Nachlesen mit einer reichen Bibliographie S. 412-415. Eingeweihte finden dort vieles Bekannte wieder und DDR-Literatur-Neulinge staunen über die Vielfalt. Martin berichtet über Romane,…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Marko Martin, Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens • 67

Leseberichte Tropen • Sachbuch Tropen • Tropen

Lesebericht: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen

27. Oktober 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Die Dicke eines Buches hat mit dem Gewicht seiner Argumente oft nicht so viel zu tun. Hier ist es so: relativ dünn aber umso mehr mit vielen sehr guten Argumenten!  Am 21. Juli 2019 hat Thomas Oberender in der 2015 von Joulia Strauss in Platons Garten gegründeten Avtonomi Akadimia einen Vortrag gehalten, in dem er…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen • 61

Leseberichte Sachbuch • Leseberichte Tropen • Sachbuch Tropen • Tropen

Lesebericht: Michael Kröchert, Autobahn. Ein Jahr zwischen Mythos und Alptraum

14. April 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Wie entrückt die Autobahn in Zeiten von > Corona wirkt. Jeder von uns war schon mal auf der Autobahn. Als Kinder fragten wir „Wie lange noch?“- heute fragen wir: „Wann ist der Stau zu Ende?“ Oder lauschen dem Navi, das endlich die Ausfahrt ankündigt. Früher reisten wir auf der Autobahn, heute werden wir von schwarzen,…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Michael Kröchert, Autobahn. Ein Jahr zwischen Mythos und Alptraum • 62
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    7. Mai 2022
  • Nachgefragt: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten
    27. April 2022
  • Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    21. April 2022
  • Mittwochs um 19 h : Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke
    21. April 2022
  • Lesebericht: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten
    16. April 2022
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang