• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Im Netz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Fachbuch & Zeitschriften • Psychotherapie Zeitschriften

Psychotraumatologie im neuen Heft von Trauma & Gewalt

7. November 2007 | Autor: Heiner Wittmann

Trauma und GewaltDie Psychotraunatologie steht im Mittelpunkt dieses Heftes. Viele Journalisten, die aus Krisengebieten berichten, sind während ihrer Arbeitstätigkeit häufig traumatischen Ereignissen ausgesetzt, was sich auf ihr psychisches Befinden auswirkt. Gavin Rees zeigt, wie englische Nachrichtenorganisationen wie der BBC mit einer von der britischen Kriegsmarine in den 90er Jahren entwickelten Methode arbeiten, genannt »Trauma Risk Management «, um das Risiko für traumatischen Stress zu reduzieren. Alfred Drees schreibt über die von ihm entwickelte Methode »Prismatik«, die es ermöglichen soll, den Therapeuten und ihren foltertraumatisierten Patienten zu helfen, blockierte prätraumatische Gefühle wieder zu erleben und ihr Vertrauen zurückzugewinnen. Drees war von 1982 bis 1995 Chefarzt der Psychiatrischen und Psychosomatischen Klinik in Duisburg Rheinhausen. Seit 1996 ist er in privater Praxis tätig. Auf der grundlage des 1956 eingebrachten Bundesentschädigungsgesetz (BEG), skizzieren Harald J. Freyberger und Hellmuth Freyberger die Prozesse der Begutachtungspraxis in den Kontexten der Wiedergutmachungsämter und der gerichtlichen Entschädigungskammern sowie der ärztlichen Gutachter. Sie belegen, dass während des Zeitraumes von 1952 bis 2007 die gutachterlichen Beurteilungen wesentlich abhängig von der jeweils herrschenden Lehre zur Traumaverarbeitung waren.
Thomas Hering und Irmtraud Beerlage untersuchen, wie Alltagsbelastungen und Burnout im Rettungsdienst die Gesundheit von Einsatzkräften beeinflussen können. Außerdem legen Florian A. Gebler und Andreas Maercker eine Interventionsstudie zum expressiven Schreiben als Bewältigungsmethode traumatischer Erlebnisse vor, und Reinhard Plassmann stellt anhand eines Fallbeispiels eine EMDR-Version vor, welche auch für Patienten mit geringen Ressourcen geeignet ist.

> Trauma & Gewalt

Kommentare deaktiviert für Psychotraumatologie im neuen Heft von Trauma & Gewalt • 27

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Vera King, Kultureller Wandel und psychische Entwicklung in Zeiten der Digitalisierung. in: Psyche 8/2018
    8. August 2018
  • Erschienen: Trauma & Gewalt Heft 01 / Februar 2018
    9. Februar 2018
  • Lesebericht: Konfliktdynamik 1/2018
    10. Januar 2018
  • Lesebericht Merkur 805 Juni 2016 (II)
    11. Juli 2017
  • Lesebericht: Merkur 813
    9. Februar 2017
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz
Zum Seitenanfang
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Dienste zur Verbesserung unserer Webseite. Durch die Nutzung dieser erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.