• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Fachbuch & Zeitschriften • Merkur • Zeitschriften

Merkur – April 2007

2. April 2007 | Autor: Heiner Wittmann

Merkur Bei Klett-Cotta ist das April-Heft vom MERKUR. Zeitschrift für europäisches Denken erschienen:

In diesem Heft geht es um Aufklärung und das Spiel der Loyalitäten: Wann, fragt Michael Rutschky, ist eine grundlegende Positionsänderung eine notwendige Revision, und wann ist sie schmählicher Verrat? Und Rutschky beobachtet „das Spiel der Loyalitäten zwischen Personen“ und auch „im Hinblick auf real existierende Sozialgebilde (Fußballmannshaften, Parteien, Schülercliquen)“ und „im Hinblick auf Texte – bibelgläubige Christen, die noch aus verderbten Stellen Sinn herausschlagen durch hermeneutische Akrobatik bieten hier das beste Beispiel.“

Nick Cohen „Und die Linke beschloß, Amok zu laufen“ zeigt, wie die Linke ihre moralische Überlegenheit aufgab und antiwestliche Dikatoren unterstützte. Matthias Küntzel erinnert an die Teheraner Geiselnahme, mit der 1979 die amerikanische Beschwichtigungspolitik begann.

Rudolf Burger bedauert in seinem Beitrag „Suche nach Gewissheit und Sicherheit“, daß die Moderne philosophisch stärker durch Descartes als durch Montaigne geprägt ist. Ann Talbot („Radikale Aufklärung. Zu Jonathan Israels Buch großem Spinoza-Buch“) rezensiert das Buch über Spinoza, dem sie schon den Rang eines Klassikers zuerkennt.

„Menschenleben heißt Sterbenlernen“ schreibt Hubert Markl und Jürgen Kocka berichtet über die „Chancen alternder Gesellschaften“.

Der Beitrag von Volker Gerhardt > Philosophiekolumne. Im Jahr des Geistes können Sie gleich hier lesen.

Falls Sie das letzte Heft verpasst haben oder im Archiv einen Artikel suchen möchten oder auch schon mal in die Vorschau sehen möchten, dann ist dies die richtige Adresse: > www.online-merkur.de

Kommentare deaktiviert für Merkur – April 2007 • 26

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Ulrike Balke-Holzberger, Gesunder Rücken durch Zittern
    3. September 2020
  • Nachgefragt: Rosmarie Barwinski, Steuerungsprozesse in der Psychodynamischen Traumatherapie
    18. August 2020
  • Nachgefragt: Hans Hopf, Abgründe. Spektakuläre Fälle aus dem Leben eines Psychotherapeuten
    6. August 2020
  • Lesebericht: Rosmarie Barwinski, Steuerungsprozesse in der Psychodynamischen Traumatherapie
    6. August 2020
  • Lesebericht: Hans Hopf, Abgründe. Spektakuläre Fälle aus dem Leben eines Psychotherapeuten
    4. August 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang