• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Fachbuch & Zeitschriften • Zeitschriften

Merkur – Juni 2008

13. Juni 2008 | Autor: Ulrike C. Wittmann

Merkur Juni 2008Das Heft dreht sich um das Thema Krieg. Den Anfang macht Jerry Z. Muller mit der These, dass bis heute viele Kriege aus dem Ethonationalismus der beteiligten Staaten entstehen. Thomas Speckmann untersucht anhand der Kriege, die die USA führt(e), ob Angriff die bessere Verteidigung ist. Victor Davis Hanson zeigt auf, dass jeder Krieg von „Versagen, Fehler(n) und Inkompetenz“ geprägt ist.
Friedrich Pohlmann liefert einen Abriss über Feminisierung mit Fokus auf erfolgreiche feministische Politik in Europa.

Der Kritik-Teil beginnt mit einer Kolummne über „cue-management“, also ausgeklügelte Werbestrategien für ein Produkt (hier: Duschgel), die sich auf alle Sinne beziehen. Die Ökonomiekolumme von Uwe Jean Heuser legt neue Einsichten der Wirtschaftswissenschaft vor. Carlos Widman räumt mit dem Glauben auf, dass ab der Stunde Null Frieden in Deutschland geherrscht hat. Geoffrey Wheatcroft lobt den Wandel der europäischen Staaten nach 1945 zur friedlichen Politik.

Im letzten Teil untersucht Thomas E. Schmidt den aktuellen Linksruck in der BRD. Andreas Krüger schreibt über die aktuelle amerikanische Außenpolitik. Dustin Dehéz entwickelt eine Vision von der Nato als globale Allianz. Als Abschluss schätzt Hannes Stein Barack Obamas Chancen auf die Kandidatur zum US-Präsident anhand der Geschichte der Demokraten ein.

> Merkur

Kommentare deaktiviert für Merkur – Juni 2008 • 20

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Ulrike Balke-Holzberger, Gesunder Rücken durch Zittern
    3. September 2020
  • Nachgefragt: Rosmarie Barwinski, Steuerungsprozesse in der Psychodynamischen Traumatherapie
    18. August 2020
  • Nachgefragt: Hans Hopf, Abgründe. Spektakuläre Fälle aus dem Leben eines Psychotherapeuten
    6. August 2020
  • Lesebericht: Rosmarie Barwinski, Steuerungsprozesse in der Psychodynamischen Traumatherapie
    6. August 2020
  • Lesebericht: Hans Hopf, Abgründe. Spektakuläre Fälle aus dem Leben eines Psychotherapeuten
    4. August 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang