• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Sie haben gesucht nach: "danielewski"

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Mark Z. Danielewski, Das Fünfzig-Jahr Schwert

4. November 2013 | Autor: Heiner Wittmann

Dieses Buch gebe ich nicht wieder her. Hier wird die Erzählung im Buch zum Film, seine Form macht es jedem erdenklichen E-Book weit überlegen. So ein schweres schön ausgestattetes Buch bei Tropen! Mit Umschlag und einem festen Deckel. Fast Hochglanz- aber schweres, hochwertiges Papier, viele Abbildungen, die – man merkt es schnell – unverzichtbarer Teil…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Mark Z. Danielewski, Das Fünfzig-Jahr Schwert • 22

Literatur Klett-Cotta • Veranstaltungen

Im Literaturhaus photographieren:
Mark Z. Danielewski, Only Revolutions

28. März 2012 | Autor: Heiner Wittmann

> Am Montag, 24. März, war Mark Z. Danielewski mit seinem Buch >Only Revolutions. Die Demokratie von Zweien dargelegt & chronologisch angeordnet zu Gast > im Stuttgarter Literaturhaus. Seien Lesung wurde von Thomas Böhm moderiert. Das Buch erzählt die Geschuchte(n) von Sam und Buch rumdrehen Hailey. Übersetzt von Gerhard Falkner und Nora Matocza. Thomas Böhm…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Im Literaturhaus photographieren:
Mark Z. Danielewski, Only Revolutions
• 21

Leseberichte Tropen • Tropen

Lesebericht: Mark Z. Danielewski: Only Revolutions

20. März 2012 | Autor: Heiner Wittmann

„Der Plymouth PG schüttelt alle, trägt UnS dahin, bis Rumtrödler unsere Eile fliehen.“ (S. 128/233) > Mark Z. Danielewski, der Autor von > Das Haus – House of Leaves hat 2006 das Buch Only Revolutions. The Democracy of Two Setout & Chronologically Arranged geschrieben, das jetzt bei Tropen unter dem Titel Only Revolutions. Die Demokratie…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Mark Z. Danielewski: Only Revolutions • 26

Leseberichte Tropen • Tropen

Angekommen. Mark Z. Danielewski: Only Revolutions

20. März 2012 | Autor: Heiner Wittmann

„Wir halten nicht mehr an, bis wir es an einem Kreisverkehr doch tun.“ „Und Rattenschlangen vergehen, während Gafferschlangen weiterhin für alles bremsen, was aufzuhalten wir nicht mehr bereit sind.“

Kommentare deaktiviert für Angekommen. Mark Z. Danielewski: Only Revolutions • 18

Literatur Klett-Cotta • News & Medien • Veranstaltungen

Literaturhaus Stuttgart: Mark Z. Danielewski

19. Oktober 2007 | Autor: Heiner Wittmann

Letzte Station der Lesereise von Mark Z. Danielewski gestern im Stuttgarter Literaturhaus. Die Übersetzerin seines Buches > Christa Schuenke las einige Passagen aus seinem Buch Das Haus. Danach las er zwei längere Abschnitte auf Englisch. Nach ihrem Gespräch mit dem Autor über sein Buch beantwortete Danielewski Fragen aus dem Publikum und erklärte dabei die Besonderheiten…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Literaturhaus Stuttgart: Mark Z. Danielewski • 23

Belletristik Klett-Cotta • Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Ein Gespräch mit Mark Z. Danielewski

13. Oktober 2007 | Autor: Heiner Wittmann

Am Donnerstag und Freitag kam Mark Z. Danielewski auf unseren Stand bei der Frankfurter Buchmesse. Am Freitag haben wir über sein Buch > Das Haus gesprochen, das in der Übersetzung von > Christa Schuenke gerade bei Klett-Cotta erschienen ist. Wie sie habe ich auch Danielewski gefragt, ob und wie er sein Buch zusammenfassen kann. Ganz…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Ein Gespräch mit Mark Z. Danielewski • 27

Literatur Klett-Cotta • Veranstaltungen

Frankfurter Buchmesse
Mark Z. Danielewski auf dem Stand von Klett-Cotta

8. Oktober 2007 | Autor: Heiner Wittmann

Mark Z. Danielewski, 1966 geboren. schuf mit seinem Debütroman »House of Leaves«, an dem er über zehn Jahre gearbeitet hat, das erste Kultbuch des 21. Jahrhunderts. Sein zweiter Roman, »Only Revolutions«, wurde für den National Book Award nominiert. Er ist auf der Frankfurter Buchmesse am Stand von Klett-Cotta – Halle 3.1, Stand D 181 –…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Frankfurter Buchmesse
Mark Z. Danielewski auf dem Stand von Klett-Cotta
• 21

Belletristik Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Mark Z. Danielewski, Das Haus

30. August 2007 | Autor: Heiner Wittmann

Es ist so weit. Heute erscheint bei Klett-Cotta Das Haus von Mark Z. Danielewski. Der Pulitzer-Preisträger Will Navidson zieht mit seiner Frau und den beiden Kindern in ein Haus. Ganz nebenbei filmt er die alltäglichen Vorgänge in den Zimmern und Fluren und entdeckt etwas, was eigentlich gar nicht sein kann. Es gibt tatsächlich im Haus…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Mark Z. Danielewski, Das Haus • 27
  • 1
  • 2
  • 3
  • →

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    4. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • „Mittwoch um 19 Uhr“:
    Literarischer Abend – 24. Februar 2021
    Jörg Magenau, Die kanadische Nacht
    24. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    24. Februar 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang