• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Sie haben gesucht nach: "nachgefragt"

News & Medien

Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman

18. Februar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Gerade ist von Jörg Magenau, > Die kanadische Nacht . Roman bei Klett-Cotta erschienen. „Am Horizont sind die Rocky Mountains als graublauer Streifen zu erkennen und die Straße führt den Erzähler, der gerade sein Buchprojekt über die Malerin und den Dichter zurückgelassen hat, auf dem Highway 1 zu seinem Vater, der im Sterben liegt. Kommt…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman • 3

Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman

23. Januar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Erscheint am 23.1.2021. „Raphaela Edelbauer, schreibt in ihrem neuen Roman eine Geschichte über DAVE und die künstliche Intelligenz. DAVE ist eine Maschine, noch mehr als ein Hochleistungscomputer, dem ein menschliches Bewusstsein eingepflanzt werden soll. Damit fangen alle Schwierigkeiten schon an. Geht das überhaupt? Heute sprechen ja viele oder träumen viele von kollektiver Intelligenz, mit der…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman • 12

Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart

7. Januar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Auf unserem Lesestapel liegt ein ganz besonderes Buch >Die Geschichte der Bibel mit dem Untertitel, „Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart“, – das jetzt auch auf unserem (auf Ihrem) > Weihnachtswunschzettel steht – der schon nach einem großem Programm klingt, das der Autor dieses Werkes, John Barton, der weltweit führende Bibelforscher, aber auch präzise…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart • 14

Interviews Sachbuch • Philosophie • Sachbuch

Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard

5. Januar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Bei Klett-Cotta ist eine Biographie über Søren Aabye Kierkegaard (1813-1855) von Clare Carlisle in der Übersetzung von Ursula Held und Sigrid Schmid erschienen: > Der Philosoph des Herzens. Der Untertitel „Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard“ zielt auf die Umstände seines Lebens, jedoch stehen in dieser Biographie die Werke des dänischen Philosophen, ihre Entstehung und…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard • 16

Interviews Tropen • Sachbuch Tropen • Tropen

Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen

2. Januar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Die Dicke eines Buches hat mit dem Gewicht seiner Argumente oft nicht so viel zu tun. Hier ist es so: relativ dünn aber umso mehr mit vielen sehr guten Argumenten!  Am 21. Juli 2019 hat Thomas Oberender in der 2015 von Joulia Strauss in Platons Garten gegründeten Avtonomi Akadimia einen Vortrag gehalten, in dem er…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen • 19

Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Heino Falcke mit Jörg Römer, Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir

26. Oktober 2020 | Autor: Heiner Wittmann

In unserem : > Lesebericht Heino Falcke, Jörg Römer, Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir hieß es: „…Über die Entstehung des Schwarzen Lochs und dieses Foto berichtet Heino Falcke zusammen mit Jörg Römer in dem Buch > Licht im Dunkeln mit dem Untertitel  „Schwarze Löcher, das Universum und wir“, das gerade bei…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Heino Falcke mit Jörg Römer, Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir • 18

Belletristik Klett-Cotta • Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt: Halligrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman

19. Oktober 2020 | Autor: Heiner Wittmann

„Sehr oft, eigentlich fast immer, lesen wir zu Hause, die ersten Seiten eines neuen Romans laut vor, um wie damals Gustave Flaubert (1821-1880) das auch vor seinen Freunden tat > une épreuve du gueuloir, zu gucken, zu hören, ob der Text gut rollt. Z. B. so war das auch mit dem Roman von Brigitte Kronauer…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Halligrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman • 21

Geschichte • Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Johannes Willms, Der Mythos Napoleon. Verheißung . Verbannung – Verklärung

16. Oktober 2020 | Autor: Heiner Wittmann

„Napoleon I. (1769-1821), General, Konsul und Kaiser der Franzosen beschäftigte seine Zeitgenossen und ihre Nachfahren mehr als jede andere Persönlichkeit im 19. Jahrhundert. Sein Aufstieg war grandios – einige Zufälle kamen gerade recht – aber es war auch sein persönlicher Machtwille wie auch die Gabe seines strategischen Denkens, seine militärischen Erfolge wie auch die mit…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Johannes Willms, Der Mythos Napoleon. Verheißung . Verbannung – Verklärung • 19
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 58
  • →
  • Kategorien

    • Literatur Klett-Cotta
      • Belletristik Klett-Cotta
      • Interviews Klett-Cotta
      • Leseberichte Klett-Cotta
    • Sachbuch
      • Leseberichte Sachbuch
      • Interviews Sachbuch
      • Gesellschaft
      • Politik
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Psychologie
      • Pädagogik/Schule
      • Partnerschaft
      • Wirtschaft
      • Länder
      • Kunst
      • Technik
      • Merkur
    • Fachbuch / Zeitschriften
      • Leseberichte Fachbuch
      • Interviews Fachbuch
      • Psychotherapie Fachbuch
      • Psychotherapie Zeitschriften
      • Management
      • Zeitschriften
    • Tropen
      • Leseberichte Tropen
      • Interviews Tropen
      • Belletristik Tropen
      • Krimi
      • Thriller
      • Sachbuch Tropen
    • News & Medien
      • News
      • Veranstaltungen
      • Buchmessen
      • Buchhandel
      • Digitales
      • Verlag Klett-Cotta
      • Tropen Verlag
      • Hobbit-Presse Archiv
      • Medien

    Social Media Klett-Cotta

    Schlagwörter

    Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

    Aktuelle Posts

    • Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
      4. März 2021
    • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
      2. März 2021
    • „Mittwoch um 19 Uhr“:
      Literarischer Abend – 24. Februar 2021
      Jörg Magenau, Die kanadische Nacht
      24. Februar 2021
    • Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
      24. Februar 2021
    • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
      18. Februar 2021
    Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
    Zum Seitenanfang