• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Geschichte • Literatur Klett-Cotta • Veranstaltungen

Buchpräsentation
Stefan George, Sämtliche Werke in 18 Bänden

16. April 2013 | Autor: Heiner Wittmann

> Buchpräsentation im Literaturhaus Stuttgart am Donnerstag, 18. April 2013, 20 Uhr
»Poetry is praise« – Stefan Georges “Sämtliche Werke“
Bernhard Böschenstein, Michael Klett, Ute Oelmann, Wolfgang Graf Vitzthum

Jetzt ist die > Die große Gesamtausgabe von > Stefan George (1868-1933) bei Klett-Cotta komplett. Sie liegt jetzt in der der neuen, annotierten kritischen Ausgabe der »Sämtlichen Werke in 18 Bänden« zum 80. Todestag des Dichters 2013 geschlossen vor. Die Neuedition folgt im Wortlaut und in der Bandaufteilung der 18-bändigen »Gesamtausgabe der Werke endgültige Fassung«.

Der neue Apparat jedes Bandes enthält:
1. Eine Einleitung zur Entstehungsgeschichte
2. Ein Verzeichnis aller bekannten Handschriften und frühen Drucke
3. Angaben zur Datierung von Zyklen sowie aller einzelnen Texte
4. Ein Variantenverzeichnis, das sämtliche Abweichungen der frühen Überlieferung von der Ausgabe letzter Hand lemmatisiert erfasst
5. Wort- und Sacherläuterungen sowie Erläuterungen zu Personen

Helmut Heißenbüttel sagte über Geroge: »An Gedichten Stefan Georges habe ich, 1938/39, zuerst erfahren, was ein Gedicht sein kann. Ich möchte das ganz wörtlich verstanden wissen. Als etwas, gegen das Faszinationen, wie sie für mich später mit Rilke und Benn auftauchten, nicht ankommen …
Die Gedichte, die vor allem aus dem ›Jahr der Seele‹, dem ›Siebenten Ring‹ und dem ›Neuen Reich‹, waren einfache Exempel dafür, wie man Sprache in etwas verwandeln kann, das mehr ist als das bloße Sprechen. Etwas, in dem etwas zur Sprache kommt, das nur so, in dieser Konzentration deutlich werden kann.«

> Die Ausgabe der Werke von Stefan George im Überblick

> www.stefan-george-gesellschaft.de
> Stefan George und die literarische Übersetzung
Jahrestagung der Stefan-George-Gesellschaft 2013
Stefan-George-Haus, Bingen, 26.-27.10.2013
> Stefean-Geroge-Archiv Württembergische Landesbibliothek, Dr. Ute Oelmann
> Stefan George – Bibliographie der der Universitätsbibliothek der FU in Berlin

Stefan George
Kommentare deaktiviert für Buchpräsentation
Stefan George, Sämtliche Werke in 18 Bänden
• 30

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Pierre Lemaitre, Spiegel unseres Schmerzes. Roman
    16. November 2020
  • Nachgefragt: Halligrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
  • Lesebericht: Hallgrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang