• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Das hier ist nicht für euch
Mark Z. Danielewski, „Das Haus“

22. August 2007 | Autor: Andreas Falkinger

Das Haus„Das hier ist nicht für euch.“ – mit diesem Satz beginnt „Das Haus. House of Leaves“ von Mark Z. Danielewski. Ich habe den Anfang des Buchs vor einigen Wochen als Leseprobe bekommen, war fasziniert und begeistert und habe seitdem darauf gewartet, weiterlesen zu können. Letzte Woche kamen endlich die ersten Exemplare aus der Druckerei, mittlerweile habe ich den ganzen Text gelesen. Ein im besten Sinne wahnsinniges Buch, über dessen Aufbau, Erzählweise man viel sagen könnte. Vor allem aber: ein Buch, das Spaß macht, das ein Leseereignis ist, dessen Lektüre geradezu einen Sog entwickelt.

Liest man den Anfang, so meint man eine Geschichte in der Tradition Edgar Allan Poes oder H.P. Lovecrafts vor sich zu haben – transformiert in unsere moderne Welt. Es wird von einem Haus berichtet, das sich umso seltsamer und eigenartiger erweist, je genauer es erforscht wird. Das innen größer ist als außen. Das Räume hat, die auf keinem Grundriss zu finden sind. Das Gänge von unfassbarer Länge beherbergt. Das im Inneren den Gesetzen der Geometrie und Logik nicht gehorcht. Das sich fortlaufend und scheinbar mühelos verändert (was kongenial durch die unkonventionelle Textgestalt gespiegelt wird).

Man könnte die Rahmenhandlung, die vielfältigen Bemerkungen und Exkurse der Herausgeber unbeachtet lassen – sie sind durch die dafür verwendete, andere Schriftart sofort erkenntlich, und hätte auf dieser Ebene eine grandios erzählte , spannende und mitreißende Abenteuergeschichte. Oder man lässt sich auf das Spiel mit den Ebenen, Bezügen und Überlagerungen ein und findet eine faszinierende Erzählkonstruktion vor, die einen staunen lässt. Die plötzlich Bezüge zwischen dem Haus und der Identität und dem Bewusstsein der darin vorkommenden Menschen erkennen lässt. Die Fragen nach der eigenen Identität und Weltsicht aufzeigt. Und die – vielleicht das größte Aha-Erlebnis an diesem Buch – nicht schwer wirkt, sondern Spaß macht.

Ein bisschen Mut braucht man aber, um sich auf „Das Haus. House of Leaves“ einzulassen, denn man ist gewarnt: „Das hier ist nicht für euch.“

Das Haus erscheint am 29.8.2007 bei Klett-Cotta.

Kommentare deaktiviert für Das hier ist nicht für euch
Mark Z. Danielewski, „Das Haus“
• 29

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Pierre Lemaitre, Spiegel unseres Schmerzes. Roman
    16. November 2020
  • Nachgefragt: Halligrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
  • Lesebericht: Hallgrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
  • Nachgefragt: Iris Wolff, Die Unschärfe der Welt
    21. August 2020
  • Lesebericht: Iris Wolff, Die Unschärfe der Welt. Roman
    21. August 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang