• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Die aktuelle Lektüre: Steve Sem-Sandberg, Theres. Roman

25. Januar 2013 | Autor: Heiner Wittmann


Das Buch ist keine eigentliche Biographie Ulrike Meinhof: Steve Sem-Sandberg legt hier eine Untersuchung vor in Form eines dokumentarischen Romans und einem fiktionalen Psychogramm. Ulrike Meinhof ist »Theres«: „eine heilige Mörderin, eine mystische Terroristin?“ Wer war diese Ulrike Meinhof?

RAF-Terroristin Gudrun Ensslin soll ihre Mittäterin Ulrike Meinhof in Anlehnung an die heilige Teresa von Ávila »Theres« genannt haben. Sie hat als Flüchtlingskind früh ihre Eltern verloren hat, sie ist Mutter zweier Kinder, engagierte Journalistin. Auf der Suche nach ihrer politischen Wahrheit verstrickt sich sich immer mehr in den Terror und sinnloser Gewalt. Auf diese Weise ist eine Buch mit Rückblenden, übereinandergelegeten Erzählsequenzen und dokumentarischen Fragmenten entstanden, das sich wie eine Art biographische Akte liest.

LESUNG:
Donnerstag, 31.01.13, 20.00 Uhr
> Steve Sem-Sandberg , Theres
Stuttgart | Lesung und Gespräch
Gesprächspartner: Ilija Trojanow
Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4 ,70174 Stuttgart
www.literaturhaus-stuttgart.de

> Steve Sem-Sandberg
> Theres. Roman
Roman, aus dem Schwedischen von Gisela Kosubek (Orig.: Theres)
1. Aufl. 2012, 391 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag (Naturpapier)
ISBN: 978-3-608-93959-0

Kommentare deaktiviert für Die aktuelle Lektüre: Steve Sem-Sandberg, Theres. Roman • 16

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Pierre Lemaitre, Spiegel unseres Schmerzes. Roman
    16. November 2020
  • Nachgefragt: Halligrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
  • Lesebericht: Hallgrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang