• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Dorothea Dieckmann: Termini

31. August 2009 | Autor: Heiner Wittmann

TerminiDer Journalist Ansgar Weber reist für vier Tage nach Rom, um dort das Prozeßende um den Kriegsverbrecher Egon Priebke zu beobachten. Woanders wird man kaum eine so intensive Beschreibung der Ankunft in einer Stadt lesen können. Ansgar verschwindet im Gewirr der U-Bahngänge, -fluren, -passagen, -treppen und taucht schließlich etwas verspätet vor Ellinor auf. Dann beginnt eine zweite Geschichte, die von einer kleinen deutschen Gemeinschaft erzählt, die sich in Rom zusammengefunden hat, deren Mitglieder Ansgar nacheinander kennenlernen wird. Ellinor bringt ihn zu Beate, wo er übernachten kann, unterwegs begegnen sie einem Wahrsager. Über Umwege hat Ansgar einen Interviewtermin mit einer deutschen Schriftstellerin bekommen, die offiziell schon vor einigen Jahren gestorben ist, tatsächlich aber in Rom lebt.

Es geht um die Beziehungen zwischen Literatur und Geschichte. Dorothea Dieckmann zeigt hier in einfühlsamer und beeindruckender Weise, wie die historischen Ereignisse und die persönliche Geschichte die literarische Arbeit einer Schriftstellerin fesseln. Sie schriebt, „um endlich in ihrem Nachleben anzukommen“ heißt es an einer Stelle. Das Gespräch mit der Autorin und dann die Nachbearbeitung des Interviews sind sehr gelungene Passagen. Ansgar gerät aber dann doch in einen Strudel von Ereignissen, denen er sich nicht entziehen kann und die nach vier Tagen das bekannte Gefühl, hier bin ich, schon drei Wochen hinterlassen. Ansgar weiß, dass seine journalistische Arbeit auch Glück und Wagemut verlangt: „Jedes Mal wurde die Zielgerade zum Fluchtweg.“ Richtig dramatisch wird es, als Ansgar auf seinen weiteren Nachforschungen von den Ereignissen um ihn herum überwältigt wird und sich nur mit Mühe ihnen entkommen kann.

Dorothea Dieckmann
Termini
1. Aufl. 2009
317 Seiten
ISBN: 978-3-608-93660-5

Erinnerung, Geschichte
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Dorothea Dieckmann: Termini • 85

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Iris Wolff, So tun, als ob es regnet. Roman in vier Erzählungen
    21. Mai 2022
  • Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    21. April 2022
  • Lesebericht: Johannes Laubmeier, Das Marterl
    26. März 2022
  • Lesebericht: Henning Ahrens, Mitgift
    19. August 2021
  • Lesebericht: Cynthia D’Aprix Sweeney, Unter Freunden
    24. Juli 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang