• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Jon McGregor, So oder so

21. September 2007 | Autor: Heiner Wittmann

So oder soSchon der Anfang ist spannend geschrieben. Zuerst wird die Zeit der Handlung, dann der Ort, das Ziel des Weges, dann die Menge der beteiligten Personen, dann die topographische Situation der Handlung und schließlich der Empfang in der Stadt vorgestellt. Dann erscheint Mary Friel, die, und jetzt wird das Ereignis beim Namen genannt, mit ihrem Vater zum ersten Mal auf den Gesindemarkt gekommen ist. Tommy macht sich auf die Reise als Jungknecht nach England. Mary nimmt eine Stelle in London an. Später bekommt sie heimlich ein Kind, das ihr schon im Krankenhaus weggenommen wird. Nach ihrer Rückkehr heiratet sie und bekommt vier weitere Kinder. Soweit der Prolog. Später muß es dann passieren, David mittlerweile erwachsen, erfährt die Wahrheit. Aber Julia, die damals im Kreißsaal mit dabei war und später seine Tante wurde, kann sich nicht mehr an Einzelheiten erinnern. David macht sich auf die Suche nach Mary. Was folgt, sind die Entdeckungen über Jahre hinweg, die Stück für Stück seine Identität wiederherstellen. Auf diese Weise gelingt es Jon McGregor, zwei Handlungsstränge nebeneinander zu schreiben: Das alltägliche Leben von David und die Suche nach seiner Herkunft. Nach dem RegenDie Übergänge zwischen diesen beiden Geschichte stellen eine besondere Spannung in diesem Roman her, die durch die Beobachtung der Personen und ihrer Reaktionen ergänzt wird. Zum Durchblättern kommt es erst gar nicht. Eine Lektüre, die nicht viele Unterbrechungen duldet.

Jon McGregors erster Roman Nach dem Regen ist auch bei Klett-Cotta in der Übersetzung von Anke Caroline Burger auf deutsch erschienen.

Kommentare deaktiviert für Jon McGregor, So oder so • 28

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Iris Wolff, So tun, als ob es regnet. Roman in vier Erzählungen
    21. Mai 2022
  • Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    21. April 2022
  • Lesebericht: Johannes Laubmeier, Das Marterl
    26. März 2022
  • Lesebericht: Henning Ahrens, Mitgift
    19. August 2021
  • Lesebericht: Cynthia D’Aprix Sweeney, Unter Freunden
    24. Juli 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang