• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Hobbit-Presse Archiv • Literatur Klett-Cotta • Veranstaltungen

Lesebericht: Ian Brodie, „Herr der Ringe. Reiseführer zu den Schauplätzen“

9. Oktober 2012 | Autor: Heiner Wittmann

Ian Brodie nimmt uns auf eines besondere Reise mit: > Herr der Ringe. Reiseführer zu den Schauplätzen. Wo brechen Frodo und die Seinen zu ihrer so überaus gefährlichen Reise auf? Wo genau ist die „Helms Klamm“, wo die Schlacht stattfindet? Und die „Grauen Anfurten“ sind doch Häfen? Wo liegen die?

Ian Brodie führt uns mit diesem Buch zu allen wichtigen Drehorten, wo in Neuseeland der Film > Herr der Ringe gedreht wurde. Welche Plätze wurden für das Auenland, das Nebelgebirge (in den Neuseeländischen Alpen auf der Südinsel mit ihren Dreitausender) oder für die goldenen Wälder Lothlóriens, das Reich Celebors und Galadriels ausgesucht? Wo wurden Mordor und der Schicksalsberg gefunden? Brodies Reiseführer ist ein literarischer Führer und erzählt zugleich auch aufregende Filmgeschichte. Längere Ausflüge waren notwendig, um das Bruchtal zu finden. Für manche Orte wie Minas Tirith wurden gewaltige Kulissen gebaut. Brodie komponiert mit seinem Buch eine Ovation an die Naturschönheiten Neuseelands. Über die Hinuera Road kommt man nach Hobbingen, von wo aus man ins Auenland schauen kann. Reiseführer sind richtig gut, wenn man beim Durchblättern sich hier und da festliest. Die Schlacht des letzten Bündnisses, der Kampf Isildurs um den Ringe oder Gollums Fischfang sind dann gar nicht mehr so irreal, weil die Landschaft auch mehr als nur ein bisschen für die Wirklichkeit dieser Ereignisse bürgt. Ob nur auf Zelluloid oder einen modernen elektronischen Datenträger gebannt, egal, die Ereignisse haben hier wirklich stattgefunden. Der Baum, unter dem sich die Hobbits versteckten: S 41° 18.101′ – E 175° 47.319° (Diese Koordinaten gelten vom Pfad aus. (vgl. S. 45) –

Also wie angedeutet, das Festlesen in einem Reiseführer ist der erste Schritt zum Gedankenblitz, wie wäre es mit einer Reise nach Neuseeland? Normalerweise liegt das von hier aus gesehen geographisch, machbar und zeitlich völlig fern. Aber dieses Buch, diese Landschaft, die Schauplätze bei Queenstown (Karte S. 89) und ich habe einen Freund, der aus Neuseeland kommt… Ein richtiger Fan von > J.R.R. Tolkiens > Herr der Ringe wird mit diesem Reiseführer, den Karten mit Wegbeschreibungen zu den Drehorten sowie viele weitere Informationen zu Neuseeland mit Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurant-Tipps seine Reise in das Land des Herrn der Ringe perfekt planen können

Ian Brodie
> Herr der Ringe. Reiseführer zu den Schauplätzen.
Aus dem Englischen von Anja Welle (Orig: The Lord Of The Rings, Location Guide Book)
1. Aufl. 2012, 128 Seiten, broschiert, farbige, zahlreiche Abbildungen
ISBN: 978-3-608-93836-4

Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Ian Brodie, „Herr der Ringe. Reiseführer zu den Schauplätzen“ • 24

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Lesebericht: Pierre Lemaitre, Spiegel unseres Schmerzes. Roman
    16. November 2020
  • Nachgefragt: Halligrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang