• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: J. Jefferson Farjeon, Geheimnis in Weiß. Kriminalroman

1. Dezember 2016 | Autor: Heiner Wittmann

farjeon-geheimnis-in-weissJoseph Jefferson Farjeon (1883–1955) hat sechzig Krimis und Thriller verfasst. Sein Theaterstück »Number Seventeen« wurde von Alfred Hitchcock unter dem gleichnamigen Titel verfilmt.

Weihnachten kann kommen, der Schnee auch. Lassen Sie sich einschneien, aber besorgen Sie sich vorher den Krimi von J . Jefferson Farjeon > Geheimnis in Weiß. Fangen Sie an zu lesen und stellen Sie sich vor, es sei schon der 23.12. Sitzen Sie auch im Abteil dritter Klasse ab Euston um 11 h 37? Los gehts und es kommt wie es kommen muss, das Schneetreiben wird stärker, stärker, die Schneeverwehungen wachsen und der Zug kommt langsam aber sicher zum Stehen. Das ist dann wie in unseren ICEs, wenn es draußen stürmt und drinnen alle auf die Weiterfahrt warten. Bald macht der erste eine Bemerkung, und schon hat jeder eine Verspätungsgeschichte für alle parat. Was aber, wenn der Zug gar nicht mehr weiterfahren will, kein Schaffner vorbeikommt, sich von draußen Stille über das Abteil senkt, die Nacht anbricht?

Zuerst verlässt einer den Zug und wird von den Schneeböen schnell verschluckt. Schließlich wagen sich vier weitere Passagiere nach draußen und stapfen durch den hohen Schnee und verlieren den Zug schnell aus den Augen. Umkehren? Wohin? Jemand fällt hin und verletzt sich. Bis einer hinter oder in einer Schneewehe auf eine Tür stößt, die unverschlossen Einlass in eine Haus bietet. Das Kaminfeuer lodert, der Tisch ist gedeckt, ein Messer liegt auf dem Küchenboden. Die vier ergreifen Besitz von der unverhofften Herberge, zumal der oder die Bewohner sich nicht blicken lassen. Sie untersuchen die Zimmer. Später werden die Gruppe der Vier durch weitere Neuankömmlinge ergänzt, was die Beziehungen aller untereinander erstmal weiter verkompliziert.

Sie sollten sich für diesen Abend nichts weiteres mehr vornehmen, denn je weiter die Geschichte voranschreitet, ums so weniger werden Sie bereit sein, dieses Buch aus der Hand zu legen. Schließlich gibt es die erste Leiche… von der Gesellschaft werden viele noch lange an dieses Weihnachtsfest zurückdenken, bzw. einige es nicht überleben.

Lesevergnügen *****
Krimirate *****
Figurenkonstellation(en) *****

Kommt auf unseren Blog-Weihnachtswunschzettel.

J. Jefferson Farjeon
> Geheimnis in Weiß
Kriminalroman aus dem Englischen von Eike Schönfeld (Orig.: Mystery in White. A Christmas Crime Story) Mit einem Nachwort von Martin Edwards
2. Druckaufl. 2016, 282 Seiten, gebunden, bedruckter Leinenband, Lesebändchen
ISBN: 978-3-608-96102-7

Krimi
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: J. Jefferson Farjeon, Geheimnis in Weiß. Kriminalroman • 67

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Pierre Lemaitre, Spiegel unseres Schmerzes. Roman
    16. November 2020
  • Nachgefragt: Halligrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
  • Lesebericht: Hallgrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
  • Nachgefragt: Iris Wolff, Die Unschärfe der Welt
    21. August 2020
  • Lesebericht: Iris Wolff, Die Unschärfe der Welt. Roman
    21. August 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang