• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Mein aktuelles Lesebuch: Jan Snela, Milchgesicht. Ein Bestiarium der Liebe

9. Februar 2016 | Autor: Heiner Wittmann

snela-milchgesicht„ET 20.2.2016“ hat die Pressestelle dick auf die erste Seite geschrieben, dort wo wie Autoren normalerweise mir ein Buch widmen. Jan Snelas > Milchgesicht. Ein Bestiarium der Liebe darf also erst am 20.2. um 0 h 01 hier auf dem Blog seinen Lesebericht erhalten, bis dahin keine Andeutungen, auch wenn das dem Autor dieser Zeilen ziemlich schwerfällt. Vorlesen! Beim Anklingen-lassen zu Hause, gucken, ob der Klang der ersten Seiten bei den Zuhörern ankommt, – > Gustave Flaubert machte auch eine „épreuve du gueuloir“, eine Maulprobe, um seine Texte seinen Freunden vorzulesen, sie mochten sie oder auch nicht.“ > Vorgelesen: Zwei schwarze Jäger, das haben wir damals gleich ganz vorgelsen. Snela, Das Milchgesicht, das Lesen des ersten Kapitels, laut und deutlich… nein ET 20.2., ich sag jetzt nicht mehr, bitte auch nicht gleich anrufen, auch nicht wieder so viele Mails schicken, nein ich sagt wirklich nichts, ET 20.2., immerhin soviel sei verraten, 181 Seiten Text und schon im 2. Kapitel fllt auf… Et 20.2., ich soll mich jetzt wirklich einmal zurückhalten. Gestern habe ich Milch gekauft, was man dabei alles im Laden sieht, bis dann schlussendlich die Karte im Bezahlautomat verschwindet, aber mehr sage ich jetzt über mein LESEBUCH wirklich nicht. Bitte nicht mehr anrufen.

Jan Snela
> Milchgesicht
Ein Bestiarium der Liebe
ISBN: 978-3-608-98307-4
Erscheinungsdatum: 20.02.2016

Kommentare deaktiviert für Mein aktuelles Lesebuch: Jan Snela, Milchgesicht. Ein Bestiarium der Liebe • 26

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Pierre Lemaitre, Spiegel unseres Schmerzes. Roman
    16. November 2020
  • Nachgefragt: Halligrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
  • Lesebericht: Hallgrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
  • Nachgefragt: Iris Wolff, Die Unschärfe der Welt
    21. August 2020
  • Lesebericht: Iris Wolff, Die Unschärfe der Welt. Roman
    21. August 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang