• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Belletristik Klett-Cotta • Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt: Daniel Goetsch, Fünfers Schatten

27. April 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Daniel Goetsch stammt aus Windisch: Er studiert Jura in Zürich und in Toulouse. Seit 1995 ist er Schriftsteller. Sein erster Roman Aspartam, erschien 1999 in Zürich. Es folgten weitere Dramen, Romane und Hörspiele. 2016 erschien sein Roman Niemand bei Klett Cotta: > Lesebericht: Daniel Goetsch, NIEMAND.

Jetzt ist dort sein neuester Roman Fünfers Schatten erschienen. Der Roman erzählt von dem Dramatiker Maxim Diehl, der sich auf die Insel > Porquerolles zurückzieht, um dort seine Autobiographie zu verfassen. Er hofft darauf, dass die mediterrane Umgebung ihn dabei unterstützt, wenn er sich an seine Kindheit zurückerinnert. Bevor unserer Redaktion mit über nach sein Buch gesprochen hat, hat sie einen > Lesebericht: Daniel Goetsch, Fünfers Schatten verfasst.

Manchmal ist der Titel eines Buches ein Rätsel. Irgendwie ist man doch neugierig, aber der Titel will nicht so recht zur Geschichte passen. Sicher ist nur, es gibt ein Geheimnis und Maxim Diehl ist ihm auf der Spur. Wir wollten von ihm wissen, wer den Titel sich ausgedacht hat? Ist sein Buch eine Biographie oder ein Roman? Wieso sind die Berichte des Amerikaners Jack Quintin typographisch abgesetzt?

„Spätestens auf diesen Seiten ist der Spannungsbogen aufgestellt. Es geht um Eigeneinschätzungen, um die der Anderen, das Verhältnis der Deutschen zu den Nazis unter ihnen oder umgekehrt, und alles im Rückblick, weil die Geschichte immer ihre Wirkungen zeigt,“ steht in unserem Lesebericht. Wie wichtig ist diese Passage?
Kann man sagen, dass das Buch geradezu eine Art Vademecum für Biographien ist. Wie schreibt man sie? Und es geht in diesem Roman um Identitäten.

Daniel Goetsch,
> Fünfers Schatten
1. Aufl. 2018, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98071-4

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Daniel Goetsch, Fünfers Schatten • 56

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Pierre Lemaitre, Spiegel unseres Schmerzes. Roman
    16. November 2020
  • Nachgefragt: Halligrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
  • Lesebericht: Hallgrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang