• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Im Netz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Belletristik Klett-Cotta • Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt: Elisabeth R. Hager, Fünf Tage im Mai

28. März 2019 | Autor: Heiner Wittmann

„Die Erinnerung an vergangene Jahre und Jahrzehnte wird meistens von bestimmten Tagen strukturiert, die die eigene Biographie beeinflussen. Besondere Ereignisse verändern den gewohnten Lauf der Dinge, öffnen neue Perspektiven, und manchmal wird ihre Bedeutung erst im Nachhinein erkannt und verstanden,“so fängt unser > Lesebericht, Elisabeth R. Hager, Fünf Tage im Mai auf diesem Blog zu dem Buch von Elisabeth R. Hager > Fünf Tage im Mai an. Danach folgt, gemäß unseres Blogprinzips der Beitrag Nachgefragt  in dem wir das Video zeigen´, das unser TV-Team aufzeichnet, sowie unsere Redaktion das Glück hat, die Autorin oder den  Autor des Buches zu treffen.

Wir haben Frau Hager nach dem Hauptpersonen gefragt und nach ihrem Zeitbegriff, wie sie mit der Zeit umgeht und sie erläuterte uns, wie die Zeit mit uns umgeht. Die Verdichtung der Ereignisse auf einen Tag, vorher war alles völlig anders und es wird danach nie wieder so sein. Die knappen so präzisen Charakterisierungen von Illy und Ihrem Urgroßvater Tatka haben uns bei der Lektüre ihres Buches so gefallen und Elisabeth Hager bestätigt mit ihrer fröhlichen Art die enge Beziehung zu den Protagonisten ihres Romans.

Reintei freintei.

Elisabeth R. Hager
> Fünf Tage im Mai
Roman
1. Aufl. 2019, 221 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96264-2

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Elisabeth R. Hager, Fünf Tage im Mai • 24

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Whitney Scharer, Die Zeit des Lichts
    26. Oktober 2019
  • Lesebericht: Whitney Scharer, Die Zeit des Lichts. Roman
    26. Oktober 2019
  • Lesebericht: Ulrich Alexander Boschwitz, Menschen neben dem Leben
    23. September 2019
  • Lesebericht: Steve Sem-Sandberg, Der Sturm
    12. September 2019
  • Lesebericht: Raphaela Edelbauer, Das flüssige Land
    26. August 2019
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz
Zum Seitenanfang
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Dienste zur Verbesserung unserer Webseite. Durch die Nutzung dieser erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.