• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt: Pierre Lemaitre, Drei Tage und ein Leben

19. Oktober 2017 | Autor: Heiner Wittmann

„Gerade erschienen, aufgeschlagen und sofort ohne aufzuhören gelesen. Pierre Lemaitre, > Drei Tage und ein Leben. Haben wir gestern noch den Anfang dieses Romans, die Fakten hier vorgestellt > Aufgeschlagen: Pierre Lemaitre, Drei Tage und ein Leben, so können wir hier nur daran erinnern, “ Bitte weiterlesen: > Gelesen: Pierre Lemaitre, Drei Tage und ein Leben. Es ist ja nicht ganz einfach, ein Interview über ein Buch zu führen und von dessen Inhalt eigentlich nicht viel zu sagen. Ein schwarzer Roman? Ein Psychokrimi? Antoine beobachtet wie der Nachbar Monsieur Desmedts den getöteten Hund in einen Plastiksack packt, dann rennt er in den Wald, als der Nachbarsjunge Rémi erscheint, beginnt das Drama. Wir haben über die Art und Weise gesprochen, wie im Roman Spannung erzeugt wird, über das unberechenbare Verhalten der Personen, über die Entscheidungen die in ein paar Sekunden das Leben der Personen verändern und Lemaitre hat uns erklärt, warum er glaubt, das das Leben selber ein „roman noir“ sei:

Auf der Frankfurter Buchmesse haben wir Pierre Lemaitre getroffen und nachgefragt:

> Alle Termine zum Buch

Pierre Lemaitre
> Drei Tage und ein Leben
Roman
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel (Orig.: Trois jours et une vie)
1. Aufl. 2017, 270 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98106-3

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Pierre Lemaitre, Drei Tage und ein Leben • 96

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    7. Mai 2022
  • Nachgefragt: Cynthia D’Aprix Sweeney, Unter Freunden
    3. August 2021
  • Nachgefragt: Steve Sem-Sandberg
    25. Juni 2021
  • Nachgefragt: Howard Jacobson, Rendezvous und andere Alterserscheinungen
    22. Juni 2021
  • Nachgefragt: Simon Sebag Montefiore, Geschichte schreiben. Briefe, die die Welt veränderten
    16. Juni 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang