• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Belletristik Klett-Cotta • Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt: Sandro Veronesi, Die Berührten

13. Juni 2014 | Autor: Heiner Wittmann

Letzte Woche haben wir hier den > Lesebericht zu Sandro Veronesis Buch > Die Berührten veröffentlicht. Gemäß unseren Bloggewohnheiten kommt danach der Beitrag Nachgefragt… dran, sowie wir den Autor fragen konnte, ob wir mit unserem Lesebericht alles richtig verstanden haben.

> Das Leseprogramm fürs Wochenende. Aufgeschlagen: Sandro Veronesi, Die Berührten

Wieder ein Interview auf Englisch. Wir haben Sandro Veronesi zuerst danach gefragt, ob dieses Buch mit Blick auf seinen Bruder, den Regisseur Giovanni Veronesi (Genitori & figli – Agitare bene prima dell’uso or Manuale d’amore 3)auch Elemente eine Drehbuchs enthält. Außerdem wollten wir wir einiges über die Beziehungen Roms zu seinen Bewohnern… Sandro Veronesi ist auch Architekt – erfahren. Warum eigentlich Rom? Ist Mète ein typischer Charakter für die 80er Jahre? Als Graphologe lässt er Frauen Handschriftproben abliefern, er hat auch gar keine Skupel? Entgleitet Mète irgendwann die Initiative für seine Handlungen? Wir haben Veronesi auch nach dem Verhältnis der Handlung zu den Beschreibungen in seinem Roman gefragt. Klar, leidet Mète unter seiner Patchwork-Familie. Da ist die Katze, die zwischen ihm und Bellinda immer hin-und herläuft… „ach, da sind ganz viele Symbole in dem Roman,“ erklärt Veronesi.

Nach dem Interview enthält das folgende Video auch einige Szenen aus der Lesung in der Buchhandlung Hugendubel in Stuttgart am 13. Juni 2014:

Das folgende Fotoalbum mit einem Klick auf ein Foto bitte erst dann öffnen, wenn diese Seite vollständig geladen ist, sonst geht es nicht:

> Leseprobe

Kommen Sie zur Lesung?
12.06.2014 | 20:15 Uhr – Buchhandlung Hugendubel – Königsstrasse 5 -70173 Stuttgart

Sie sind nicht in Stuttgart?

Zwei weitere Lesungen von Sando Veronesi:

Di., 10.6.2014, 18 h 30: Moderation: Dr. Anna Rottensteiner – Cafè Katzung, 1. Stock, Saal Pauli Herzog-Friedrich-Straße 16 6020 Innsbruck

Mi 11.6. 20 h 00: Moderation: Silvia Mazzini – Deutsche Lesung: Miriam Japp – Babylon Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30 – 10178 Berlin

Sandro Veronesi
> Die Berührten
1. Aufl. 2014, aus dem Italienischen von Michael von Killisch-Horn, 384 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-93993-4

Sandro Veronesi
> XY
Aus dem Italienischen von Michael von Killisch-Horn
1. Aufl. 2011, 394 Seiten,
ISBN: 978-3-608-93960-6

Auf unserem Blog stand:

> Sandro Veronesi, XY: 11 Leichen – 11 Todesarten – ein Riesenrätsel an der Grenz unseres Verstandes

„Mit einem vollem Bücherkoffer reise ich demnächst in den Urlaub. Schenkt man den Ankündigungen Glauben, wird uns dieses Buch einige Tage in Atem halten. Im verschneiten Wald nahe des Bergdorfs San Giuda werden elf Leichen von elf Touristen entdeckt. Jedes Opfer ist eines anderen Todes gestorben. Die Behörden versuchen erstmal, das Unerklärbare zu vertuschen, aber der Priester Don Ermete und die Psychologin Giovanna lassen nicht locker und versuchen, das Rätsel zu lösen.

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Sandro Veronesi, Die Berührten • 30

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    17. Februar 2021
  • Blogschau: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang