• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

News & Medien

Am Mittwoch, 12. 10. 2011 beginnt die Buchmesse in Frankfurt/M.

11. Oktober 2011 | Autor: Heiner Wittmann

Akkus sind geladen, die Speicherplättchen formatiert und vorbereitet, morgen früh kann es zur Buchmesse losgehen. Ralph Bollmann, > Walküre in Detmold. Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Provinz. Bin mit der Lektüre schon fast durch. Eine wunderbare Musik- und Opernreise durch Deutschland. Er wird mir erklären, warum gibt es in Deutschland so viele Opernhäuser gibt? Und warum seiner Meinung nach die Bundesrepublik reich aber unfähig ist, sich an ihrem Opernreichtum zu erfreuen. Wir haben uns bei Klett-Cotta zu einem Gespräch (Nachgefragt) verabredet.


Steve Sem-Sandberg, > Die Elenden von ?ód? In dem Roman > Die Elenden von ?ód? gehen Augenzeugenberichte, die in einer Gettochronik zusammengefasst wurde, und fiktionale Abschnitte ineinander über. Steve Sem-Sandberg ist es gelungen, mit Hilfe der Literatur ein sehr dunkles Kapitel der Geschichte des Gettos von ?ód? anhand der Schicksale vieler Einzelpersonen sehr überzeugend darzustellen und so ein Bewusstsein für die von Gettobewohnern erlittenen Qualen zu vermitteln. Sem-Sandberg kommt zum Stand von Klett Cotta: Mittwoch, 12.10. und Donnerstag, 13.10.2011, jeweils 15 bis 16 Uhr.


Der Beitrag von Tropen zum Auftritt von Island als Gastland auf der Frankfurter Buchmesse: Hallgrímur Helgason hat ein wunderbares Buch geschrieben: > Eine Frau bei 1000° und mir schon in Stuttgart seine Begeisterung für die isländische Literatur erklärt: 28 Min Video: > Nachgefragt: Hallgrímur Helgason, Eine Frau bei 1000°: „In diesem Film wird aber die Begeisterung von Helgason für sein Land und für seine Sprache deutlich. Und diese Passion bringt er für sein Gastland zur Frankfurter Buchmesse mit.“
Mittwoch, 12.10.2011 11.30 bis 12.00 Uhr, 3sat liest, Halle 4.1 Q555
und 13.00 bis 14.00 Uhr, Azubistro des Mediacampus, Halle 4.0


Den Lesebericht zu ihrem Buch habe ich gestern abend geschrieben. Andrea Hanna Hünniger ist am Freitag, 14.10. 2011, 14.30 bis 15.30 Uhr und nach Vereinbarung auf dem Stand von Klett-Cotta. Sie werde ich nach ihrem Buch > Das Paradies. Meine Jugend nach der Mauer. Die Fragen für unser Gespräch sind auch schon fertig. Ihr Buch habe auf der letzten Zugfahrt nach Köln hin und zurück gelesen. Ein spannender Bericht über die Nachwendezeit in Weimar. Die Kinder erleben, wie sich auch dei Eltern erst einmal ganz neu sortieren müssen.

 


Birgit Querengäßer kommt zum Stand von Klett-Cotta: Freitag, 14.10. 2011, 12.30 bis 13.30 Uhr. Sie hat ein Buch mit dem Titel > Die feine Art des Vögelns verfasst und ergänzt damit die anderen Bücher zum Thema > Sex und Liebe bei Klett-Cotta.

Kommentare deaktiviert für Am Mittwoch, 12. 10. 2011 beginnt die Buchmesse in Frankfurt/M. • 50

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Als Taschenbuch wiederaufgelegt: Ariadne von Schirach, Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden
    4. Februar 2022
  • Wir warten auf Heiligabend.
    5. Dezember 2021
  • Weihnachtswunschzettel 2021
    29. November 2021
  • Nachgefragt: Wieland Backes, Ich war ein schüchternes Kind vom Lande
    19. Oktober 2021
  • Nachgefragt: Henning Ahrens, Mitgift
    26. August 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang