• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Buchhandel • Geschichte • News • News & Medien • Sachbuch • Verlag Klett-Cotta

Geschichte bei Klett-Cotta. Überblicks- und Orientierungswissen, Handbücher und Epochenüberblicke oder “Wir wollen alle Lampen gleichzeitig anschalten.” (Braudel)

11. September 2014 | Autor: Heiner Wittmann

Klett-Cotta Geschichte

Für das Geschichtsstudium zählt keines wegs nur das Faktenwissen. Von großem Vorteil sind Epochenüberblicke. Dazu bietet Klett-Cotta Handbücher und Einführungen, die die großen Zusammenhänge im Rahmen bestimmter Epochen erläutern. Das sind Bücher, die Studenten auch mal außerhalb der Themen ihrer Vorlesungen und Seminare lesen müssten, um ihr historisches Verständnis und Wissen zu verbreitern.

Download: > Das Historische Buch bei Klett-Cotta 2014/2015       >>>>>>

In unserem Lesebericht zu > Lesebericht: Fernand Braudel, Geschichte als Schlüssel zur Welthieß es: Ereignisse vollziehen sich in Strukturen und die Frage lautet: “Halten diese großen Männer tatsächlich das Schicksal der Welt und ihr eigenes in Händen?” (S. 29) In Bezug auf die Sozialgeschichte erinnert Braudel an die umfassende Aufgabe des Historikers: “Wir wollen alle Lampen gleichzeitig anschalten.” (S. 46) Geschichte ist mehr als nur Ereignisgeschichte: “Wir werden die Geschichte nur erklären können, indem wir die Welt erklären.” (S. 76) Diese Sätze könnten auch als Geschichtsprogramm für unseren Blog gelten:

Auf dem > Geschichtsregal von Klett-Cotta ist die Orientierung ganz einfach: Zuerst kommen die > Neuheiten, dann die > Bestseller, dann die > Empfehlungen, nicht zu vergessen: > Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte, dessen Neuauflage mittlerweile nahezu abgeschlossen ist.

> Klett-Cotta hat jetzt auf Facebook eine eigene Seite für Geschichte

Eine kleine Auswahl der Leseberichte zur Geschichte auf unserem Blog; schon diese Auswahl beweist die Leidenschaft, die der Schreiber dieses Blogs an seine Leser weitergeben möchte:

> 3. August 2014: Staatspräsident Hollande und Bundespräsident Gauck auf dem Hartmannsweilerkopf

> Nachgefragt: Per Leo, Flut und Boden und > Lesebericht: Per Leo, Flut und Boden

> Jacques le Goff (1924-2014)

> 250. Geburtstag von Johann Friedrich Cotta

> Ernst Jünger, Kriegstagebuch 1914-1918

> Das Reisesehnsuchtsbuch: David Gilmour, Auf der Suche nach Italien

> Lesebericht: Jörg Magenau, Brüder unterm Sternenzelt. Friedrich Georg und Ernst Jünger

> Nachgefragt: Jörg Magenau, Brüder unterm Sternenzelt. Friedrich Georg und Ernst Jünger

> Lesebericht: Faramerz Dabhoiwala, Lust und Freiheit. Die Geschichte der ersten sexuellen Revolution

Kommentare deaktiviert für Geschichte bei Klett-Cotta. Überblicks- und Orientierungswissen, Handbücher und Epochenüberblicke oder “Wir wollen alle Lampen gleichzeitig anschalten.” (Braudel) • 89

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Wolfram Eilenberger, Bin das ich? Kleine Menschen, große Fragen
    13. April 2021
  • Lesebericht: Tom Holland, Herrschaft. Die Entstehung des Westens
    13. April 2021
  • KLett-Cotta kommt zu Ihnen nach Hause
    15. März 2021
  • Nachgefragt: Meike Stoverock, Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    8. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22.15 Uhr im ZDF
    2. März 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang