• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Im Netz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Hobbit-Presse Archiv

Aufgeschlagen: Anthony Ryan, Der Herr des Turmes Rabenschatten 2

28. September 2015 | Autor: Heiner Wittmann

ryan-herr-des-turmesGerade erschienen Anthony Ryan, > Der Herr des Turmes. Rabenschatten 2:

Vaelin al Sorna kehrt mit guten Vorsätzen aus den Schlachten zurück. Nie wieder jemanden töten. Es waren einfach zu viel Tote in König Janus’ Krieg. Aber Vaelin al Sorna ist das Ziel der Rachegelüste viele Überlebender. Jetzt, wo er zum Turmherrn der Nordlande ernannt worden ist, will er nur noch Ruhe finden. Leider fehlt dem neuen König die notwendige Stärke für sein Amt, und er muss miterleben, wie seine Feinde ein neues Bündnis schmieden, das immer stärker wird. „‚Der Glaube‘, sagte der König und klang dabei einigermaßen verbittert. ‚Wenn sich irgendwo in den Königslanden etwas zusammenbraut, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es etwas mit dem Glauben zu tun hat.'“ (S. 138) und mit dem Finger auf der Karte gerichtet, sagte er zu Vaelin gewandt: „‚Hier, Euer Lordschaft, bedarf ich Eurer Dienste.‘ – ‚ In den Nordlanden?'“ (S. 141)

Anthony Rya, > Der Herr des Turmes. Rabenschatten 2
Buchdeckel „978-3-608-96018-1
gebunden mit Schutzumschlag
> E-Book)

<< Lesebericht : Anthony Ryan, Das Lied des Blutes. Rabenschatten I

In unserem > Lesebericht hieß es: „Vaelin al Sorna ist der Titelheld. Sein Eintritt in den Sechsten Orden und seine überaus harte Ausbildung zum Kämpfer bestimmen die Handlung, das > Leseabenteuer (II). Der Tod ist allgegenwärtig. Mit den Kameraden verbindet ihn eine Art Treueverhältnis, das aber auch von Konkurrenz geprägt ist. Kursiv gesetzte Sätze – „sein innerer Beobachter“ (S. 403) – geben die Gedanken, Ideen und Schlussfolgerungen von Vaelin wieder, dadurch bekommen auch Passagen, die einen eher langsameren Rhythmus haben, Geschwindigkeit und Eindringlichkeit.“

Fantays, Herr des Turmes, Hobbit, Ryan
0 comments • 17

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Auspacken: J. R. R. Tolkien Der Herr der Ringe. Illustriert
    21. November 2016
  • Nachgefragt: A.S. Bottlinger, Der Fluch des Wüstenfeuers
    10. November 2016
  • Lesebericht: J. R. R. Tolkien, Der Schmied, der Bauer und Tom Bomadil
    4. August 2016
  • Lesen: Joseph Fink, Jeffrey Cranor, Willkommen in Night Vale
    4. März 2016
  • Daniel Illger: Wie kommt man zum Fantasy-Roman?
    29. September 2015
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor
Zum Seitenanfang