• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Hobbit-Presse Archiv

Zaubern und Magie: Der feine Unterschied
Oliver Plaschka, Die Magier von Montparnasse

26. Februar 2010 | Autor: Heiner Wittmann

Gestern hat Oliver Plaschka im Rahmen einer Lesung im Verlagshaus von Klett-Cotta in Stuttgart seinen neuen Roman > Die Magier von Montparnasse vorgestellt. Die Leser dieses Buches werden künftig mit anderen Augen an der > Carrefour Vavin, wo sich der Boulevard Montparnasse und der Boulevard Raspail kreuzen, vorbeigehen. Hier in der Nähe ist die Coupole, das große Restaurant, das allerdings, wenn ich mich recht erinnere, erst 1927, also ein Jahr nach den Ereignissen, die in diesem Roman zu den dramatischen Verwicklungen geführt haben, gegründet wurde.

Oliver PlaschkaVielleicht vorher noch einen Abstecher in die Rue de la Gaité, zwischen der Gare Montparnasse und dem Friedhof von Montparnasse, wo im Variété Bobino das ganze Unheil dieser Geschichte anfängt. Es ist eine verklemmte Klappe, die den Zauberer Ravi in erhebliche Schwierigkeiten bringt. Aber mit seiner reichen Bühnenerfahrung löst er souverän diese Situation und ließ das Publikum nicht allzuviel spüren … von diesem Unterschied zwischen Zauberei und Magie. Aber die Société silencieuse findet das gar nicht so unterhaltsam. Alles folgende spielt sich in einem engen Kreis um diese Kreuzung ab, wo auch das wunderbare Standbild von Honoré de Balzac sich befindet, der auf dem Sockel im Morgenmantel steht, so wie Rodin ihn geschaffen hat. Und dann ist da noch das Hotel „Le Jardin“. – Übrigens es ist ein Vergnügen, Oliver Plaschka zuzuhören. Ihm ist es gelungen, die feinen Unterscheide zwischen Zauberei und Magie zu vermitteln. In unserem Gespräch korrigierte er sich. Die Société silencieuse gibt es wirklich.

Gerne würde ich gleich mehr über die Handlung erzählen. Aber entdecken Sie selbst, was die Magie anrichten kann, besonders wenn irgendwas schief geht oder die einschlägigen Regeln nicht beachtet werden. Die Personen berichten aus ihren Perspektiven jeweils in der Ich-Form. Das ist eine feine Methode, den Leser in die Geschichte hineinzuziehen.

Hier ist seine Facebook-Seite: > Oliver Plaschka

Oliver Plaschka
> Die Magier von Montparnasse
1. Aufl. 2010
Ausstattung: gebunden mit Schutzumschlag, Vorsatzkarten
427 Seiten
ISBN:978-3-608-93874-6

Fantasy, Hobbit-Presse, Magie, Montparnasse, Plaschka, Zauberei
Kommentare deaktiviert für Zaubern und Magie: Der feine Unterschied
Oliver Plaschka, Die Magier von Montparnasse
• 74

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Nachgefragt: Michael Klett spricht über J.R.R. Tolkien: Der Herr der Ringe
    27. September 2019
  • Auspacken: J. R. R. Tolkien Der Herr der Ringe. Illustriert
    21. November 2016
  • Nachgefragt: A.S. Bottlinger, Der Fluch des Wüstenfeuers
    10. November 2016
  • Lesebericht: J. R. R. Tolkien, Der Schmied, der Bauer und Tom Bomadil
    4. August 2016
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang