• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

News • News & Medien • Veranstaltungen

Karl Heinz Bohrer hat den Heinrich-Mann-Preis erhalten

8. Mai 2007 | Autor: Heiner Wittmann

MerkurDer »MERKUR«-Herausgeber und Essayist Karl Heinz Bohrer hat am 29. April 2007 den von der Akademie der Künste vergebenen Heinrich-Mann-Preis erhalten. Die Laudatio hielt Gustav Seibt. Der Preis ist mit 8000 Euro dotiert.

In der Begründung der Jury heißt es: „Der Heinrich-Mann-Preis 2007 der Akademie der Künste wird an den Essayisten Karl Heinz Bohrer verliehen. Bohrer greift das Verhältnis von Geist und Macht, das Heinrich Mann zu einem deutschen Thema gemacht hat, entschieden wieder auf und stellt es in einen veränderten europäischen Zusammenhang. Die Bildung, ästhetische Erfahrung und polemische Leidenschaft dieses ungemütlichen Intellektuellen fordern die Zeitgenossen vielfach heraus. Als Wissenschaftler, Autor und Herausgeber des ‚Merkur’ wirkt Karl Heinz Bohrer mit der Unbekümmertheit des Solitärs an der Aufklärung gesellschaftlicher Verhältnisse und stellt so, nicht zuletzt für die jüngere Generation, ein Vorbild gelebter Wissenschaft dar.“

Weitere Informationen zum Preis
> Akademie der Künste
> Merkur

Karl Heinz Bohrer im > Literaturhaus Stuttgart, 23. Mai 2006
> Karl Heinz Bohrer

Kommentare deaktiviert für Karl Heinz Bohrer hat den Heinrich-Mann-Preis erhalten • 27

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Weihnachtsgeschenke – Die Ratschläge unserer Redaktion
    10. Dezember 2020
  • Der Weihnachtswunschzettel 2020
    30. November 2020
  • Lesebericht: Marko Martin, Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens
    10. November 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang