• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Literatur Klett-Cotta • News & Medien • Politik • Sachbuch • Veranstaltungen

Klett-Cotta auf der Leipziger Buchmesse: 12. bis 15. März 2009

4. Februar 2009 | Autor: Heiner Wittmann

Mein Kollege von Klett-Cotta hat eben den Newsletter mit allen Infos über die Leipziger Buchmesse verschickt: Den Stand von Klett-Cotta und Tropen finden sie in Halle 4, Stand A 201. In Leipzig gab es 2007 mit dem > Gespräch mit Peter Bender eine Premiere für dieses Blog. Mikro, Fotoapparat und Blog, damit begann die Serie > Nachgefragt. Leider ist > Peter Bender am 11. Oktober 2008 verstorben.

Unternehmen BabylonDer amerikanische RitterMarcel Reich-Ranickis polnische JahreMartin Beyer

2009 werden > Martin Beyer, > Tod Wodicka, > Michal Hvorecky am Stand von Klett-Cotta erwartet. Außerdem wird Gerhard Gnauck sein Buch über > Marcel Reich-Ranickis polnische Jahre vorstellen, undKap der Finsternis Peter Winterhoff-Spurk diskutiert über die Frage, > wie die Globalisierung die Seele gefährdet. Diesen Band habe ich gerade während der letzten im Zugfahrt gelesen und bespreche ihn in einem der nächsten Beiträge auf diesem Blog. Die Vielfalt der in diesem Frühjahr bei Klett-Cotta und Tropen ist beeindruckend. Zuerst kommen die Titel dran, bei deren Autoren ich in Leipzig > nachfragen kann. Gespannt bin auch auf Roger Smiths, > Kap der Finsternis: Ein Erstlingswerk. Ein dummer Zufall, ein brutales Verbrechen, ein korrupter Polizist sollen ein ungeschöntes Panorama des heutigen Südafrika vorführen. Aber zuerst kommt heute noch der MERKUR dran: Andrew Sullivan erklärt, warum er bloggt.

Kommentare deaktiviert für Klett-Cotta auf der Leipziger Buchmesse: 12. bis 15. März 2009 • 35

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Weihnachtsgeschenke – Die Ratschläge unserer Redaktion
    10. Dezember 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang