• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Buchmessen • News & Medien

Leipziger Buchmesse: Jonathan Lethem, Der Garten der Dissidenten

19. März 2014 | Autor: Heiner Wittmann

Auf der Leipziger Buchmesse war unser Blog bei der Lesung von dem jüngst erschienenen Band > Der Garten der Dissidenten von Jonathan Lethem, den Ulrich Blumenbach übersetzt hat: „Ein großer Mehrgenerationenroman über eine zerrissene Familie von Dissidenten in Queens. Eine mitreißende Geschichte der Immigration von europäischen Idealen und Ideen nach Amerika. Eine humorvolle Saga über den persönlichen Preis, den gescheiterte politische Ambitionen fordern. Ein Buch wie eine geschlossene Faust, die sich langsam öffnet,“ steht auf der Website von Klett-Cotta. Das ist nicht zuviel versprochen. Mit Jonathan Lethem haben wir in Leipzig schon über das Interview gesprochen, das nachdem der Lesebericht auf diesem Blog erschienen ist, der Beitrag unter dem Titel „Nachgefragt…“ bald folgen soll. Zuerst wurde Lethem von 3sat empfangen und abends um 21 Uhr war er im > naTo zu Gast. Relativ dunkel war es dort, da konnte der Fotoapparat uns zeigen was er mit 800 ASA ohne Blitz noch sehen kann:

Das Album öffnet sich auf schwarzem Hintergrund, auf Klick geht es weiter. Bitte öffnen Sie das Album erst mit einem Klick auf eines der folgenden 3 Bilder, wenn diese Seite vollständig geladen ist.

Jonathan Lethem
Der Garten der Dissidenten
1. Aufl. 2014, aus dem Amerikanischen von Ulrich Blumenbach (Org.: Dissident Gardens), 476 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-50116-2

Kommentare deaktiviert für Leipziger Buchmesse: Jonathan Lethem, Der Garten der Dissidenten • 31

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Weihnachtsgeschenke – Die Ratschläge unserer Redaktion
    10. Dezember 2020
  • Der Weihnachtswunschzettel 2020
    30. November 2020
  • Lesebericht: Marko Martin, Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens
    10. November 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang