• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

News & Medien • Philosophie • Sachbuch

Lesebericht: Sven Hillenkamp, Negative Moderne

15. März 2016 | Autor: Heiner Wittmann

Leipziger Buchmesse: 18. März, 16.30 Uhr, Gespräch. MDR-Stand. Glashalle, Stand 17

Noch nicht ganz durch: Viele Stichworte, das Nichts, 15, 60 et passim, Situation, 28, 42, Freiheit 41, meine Beziehungen zu anderen Menschen, 74, Sartre, 79, Die ENtdekung des Anderen, 79, Zeit, 133f., Intentionalität, 174, Unaufrichtigkeit, 203, Scham, 252, erinnern an Sartres Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie, die Figur des Künstlers, 218, kommt auch vor: vgl. Sartre und die Kunst.

Und es gibt auch Sätze, die diesen Lesebericht zu einer Rezension machen könnten: „Jeder ist ein Künstler, insofern sein Werk davon abhängt, ob er Differenz erzeugt.“ Hm, das kann nicht sein. Bücher, die zum Widerspruch herausfordern, haben einen ganz eigenen Reiz für den Blogger.

Hoffentlich klappt es mit dem Videotermin #lbm16: Nachgefragt. Stativ (Dank an > www.france-blog.info), Speicherplättchen, Videokamera, Fragen, Mikro, Batterien, Ohrhörer, Licht und auch den Interviewpartner am geeigneten Ort versammeln, dann geht es los.

Sven Hillenkamp,
> Negative Moderne
Moderne Strukturen der Freiheit und der Sturz ins Nichts
1. Aufl. 2016, 384 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-94738-0

Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Sven Hillenkamp, Negative Moderne • 68

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Weihnachtsgeschenke – Die Ratschläge unserer Redaktion
    10. Dezember 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang