• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Belletristik Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta • News & Medien • Veranstaltungen

Lesung im Stuttgarter Literaturhaus:
Von Bergen und Romanen: Elisabeth Binder, Birgitte Kronauer

4. Februar 2011 | Autor: Heiner Wittmann

Doppellesung im Stuttgarter Literaturhaus am Donnerstag, 10.02.11, 20.00 Uhr

> Von Bergen und Romanen

Diese Lesung dürfen Sie nicht verpassen. So steht es im Programm des Literaturhauses: „Es kann einem auf einer Bergwanderung passieren oder bei der Begegnung mit Kunst im besten Fall: dass man aus seinem »gewöhnlichen Selbst« (Eduard Mörike) vertrieben wird. Um Herausforderungen solcher Art geht es in Brigitte Kronauers neuestem Essayband „Favoriten“ wie in Elisabeth Binders Roman „Der Wintergast“. Brigitte Kronauer schmeckt in ihrem Buch dem Aroma ihrer Lieblingsautoren nach und versucht hinter das Geheimnis ihrer Wirkung zu kommen – Georg Büchner oder Robert Walser, Knut Hamsun oder Joseph Conrad. Mal schmeckt die Literatur süß, mal bitter, am besten beides zugleich. Dieser Empfindung traut sie unbeirrt, manchmal bis zu glühender Parteilichkeit,“ und mein > Lesebericht: Brigitte Kronauer, Favoriten. Aufsätze zur Literatur müsste Sie vom Ferrnbleiben abhalten.

Im Literaturhausprogramm steht: „Elisabeth Binders Roman spielt in einem Bergdorf an der schweizerischen Grenze zu Italien: Die Bewohner haben sich eingerichtet, mit ihren Erinnerungen und Sehnsüchten. Doch dann stören zwei Neuankömmlinge das gewohnte Leben: ein ausgebrannter junger Großstadt-Künstler und ein Adler.“ und hier auf dem Blog steht der > Lesebericht: Elisabeth Binder, Der Wintergast: „Elisabeth Binder hat eine wunderschöne Einstimmung auf den Winter für uns geschrieben. Sie lässt ihre Erzählfiguren Revue passieren, berichtet von ihren kleinen und großen Nöten. Zuerst ist Andreas, der junge Künstler aus der Stadt, entsetzt über den Ort, wo das Postauto ihn ausgeladen hat. Die Dorfgemeinschaft ist aber gar nicht eine geschlossene Gesellschaft. Mit Neugier wird der Ankömmling aufgenommen, umso mehr als dieser sich den Gegebenheiten und den Gewohnheiten im Dorf lautlos anpasst, Hausarbeiten übernimmt und mit seinem Rucksack das Tal und den Bergaufstieg erkundet.“

Kommentare deaktiviert für Lesung im Stuttgarter Literaturhaus:
Von Bergen und Romanen: Elisabeth Binder, Birgitte Kronauer
• 36

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Mittwochs um 19 h : Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke
    21. April 2022
  • Als Taschenbuch wiederaufgelegt: Ariadne von Schirach, Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden
    4. Februar 2022
  • Wir warten auf Heiligabend.
    5. Dezember 2021
  • Weihnachtswunschzettel 2021
    29. November 2021
  • Nachgefragt: Wieland Backes, Ich war ein schüchternes Kind vom Lande
    19. Oktober 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang