• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Fachbuch & Zeitschriften • News & Medien • Psychologie • Psychotherapie Fachbuch • Psychotherapie Zeitschriften • Veranstaltungen

Lindauer Psychotherapiewochen

25. April 2007 | Autor: Norbert Retlich

Klett-CottaZu einem ungewöhnlichen Versammlungsort hatte Klett-Cotta geladen, um eine neue Zeitschrift vorzustellen: Die Veranstaltung zur Zeitschrift fand in Lindau am Mittwochabend 18.04.2007 auf dem Bücherschiff statt und hatte regen Zuspruch beim Publikum: ca. 170 Besucher haben wir gezählt.

Nach einer kurzen Einführung durch Herrn Just wurde auf das Erscheinen des ersten Heftes mit einem Glas Sekt angestoßen und die Herausgeber Herr Seidler und Herr Maercker stellten das redaktionelle Konzept von > Trauma&Gewalt vor. Die Vorstellung fand allgemein Zustimmung und wir freuen uns auf viele neue Abonnenten.

 

 

Klett-Cotta Klett-Cotta

Die Herausgeber Andreas Maercker und Günter H. Seidler und der Verlagsleiter Rainer Just (v. l.)

Die Buchvorstellung zu unseren Neuerscheinung Ulrich Streeck, > Psychotherapie komplexer Persönlichkeitsstörungen. Grundlagen der psychoanalytisch-interaktionellen Methode fand am Donnerstag, 19.04.07 mittags statt: Persönlichkeitsstörungen sind immer auch soziale Störungen: Eine Therapie von Patienten mit komplexen Persönlichkeitsstörungen kann dann erfolgreich sein, wenn sie auf die Gestaltung entwicklungsförderlicher zwischenmenschlicher Beziehungen ausgerichtet ist. Dieses Buch enthält die Ergebnisse und Erfahrungen eines Autors, der seit fast 30 Jahren mit der psychoanalytischinteraktionellen Einzel- und Gruppentherapie erfolgreich arbeitet.

Ulrich StreeckAuch diesmal fand sich das Fachpublikum zahlreich ein, wir zählten ca. 70 Teilnehmer. Nach einleitenden Worten von Herr Beyer skizzierte Herr Streeck die methodischen Grundlagen des Buches und las aus einem Fallbeispiel vor. Zahlreiche Leser und Leserinnen ließen sich anschließend ihre frisch erworbenen Exemplare vom Autor signieren.

Wir danken der Leitung der > Lindauer Psychotherapiewochen für die Unterstützung bei beiden Veranstaltungen.

> www.klett-cotta.de/lebenlernen

Fotos: Friederike Kamann

Kommentare deaktiviert für Lindauer Psychotherapiewochen • 69

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Matthias Strobel hat den Roman Das Feuer retten von Guillermo Arriaga übersetzt
    20. Mai 2022
  • Mittwochs um 19 h : Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke
    21. April 2022
  • Als Taschenbuch wiederaufgelegt: Ariadne von Schirach, Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden
    4. Februar 2022
  • Wir warten auf Heiligabend.
    5. Dezember 2021
  • Weihnachtswunschzettel 2021
    29. November 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang