• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

News & Medien

Literaturhaus Stuttgart. Umkämpfte Zone: Mein Bruder, der Osten und der Hass

2. Januar 2020 | Autor: Heiner Wittmann

Ines Geipel hat mit ihrem Band > Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass ein sehr beeindruckendes Buch geschrieben: Hier geht es um aktuelle deutsche Politik und die historischen Grundlagen, auf denen sie sich bewegt. Sie berichtet, wie in der DDR Geschichtsklitterung betrieben wurde – das klingt hier so leicht gesagt – und dahinter verbergen sich schwerwiegende Familiendramen und heute sind es Umschreibungen, ganz so als ob man den Realitäten nicht direkt ins Auge schauen wolle,“ so begann auf unserem Blog der   > Lesebericht: Ines Geipel, Umkämpfte Zone Mein Bruder, der Osten und der Hass – 14. März 2019 zu ihrem Buch.

Nachgefragt: > Nachgefragt: Ines Geipel, Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass – 1. April 2019

Ines Geipel ist zu Gast im Literaturhaus Stuttgart:
Donnerstag, 30. Januar 2020 von 19:30 bis 21:00

Weitere Termine in:

bad Homburg, 13.1., Bad Kreuznach, 14.1., Wolfsburg, 16.1., Solingen, 20.1., Weimar 21.1., Suhl, 23.1., Wien, 26.1., Rostock, 27.1., Eislingen, 29.1., Altmorschen, 5.3. u.a.

Ines Geipel
Umkämpfte Zone
Mein Bruder, der Osten und der Hass
1. Aufl. 2019, 277 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96372-4

 

> Lesebericht: Ines Geipel, Tochter des Diktators – 28. Februar 2018

> Der Jahrestag: Ines Geipel, Generation Mauer. Ein Porträt – 3. November 2014

> Nachgefragt: Ines Geipel, Seelenriss – 15. Oktober 2010

Kommentare deaktiviert für Literaturhaus Stuttgart. Umkämpfte Zone: Mein Bruder, der Osten und der Hass • 25

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Wolfram Eilenberger, Bin das ich? Kleine Menschen, große Fragen
    13. April 2021
  • KLett-Cotta kommt zu Ihnen nach Hause
    15. März 2021
  • Nachgefragt: Meike Stoverock, Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    8. März 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
  • Bernardine Evaristo (live aus London) im Gespräch mit Jackie Thomae
    1. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang