• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Literatur Klett-Cotta • News • News & Medien

Michelle de Kretser erhält den LiBeraturpreis 2007

24. Juli 2007 | Autor: Heiner Wittmann

Die australische Autorin Michelle de Kretser erhält für den Roman Der Fall Hamilton – den LiBeraturpreis 2007. Die Preisverleihung wird am 7. Oktober in der Frankfurter Christuskirche stattfinden. Die Jury war sich über ihren innovativen Reichtum der Sprache einig. Sie lobte ihren Witz und hob die detaillierte Beobachtungsgabe de Kretsers hervor, mit der die Autorin den Leser auf eine Reise in eine ferne Welt mitnimmt.

Der Roman spielt im Ceylon der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts: Der junge Sam muß fassungslos den Niedergang seiner Ideale, seiner Familie und auch den der britischen Herrschaft erleben. Michelle de Kretser hat mit ihrem zweiten Buch einen brillant geschriebenen Roman über die Verwerfungen des Lebens vorgelegt. Sie erzählt einen historischen Kriminalfall, der sich um die Ermordung eines Plantagenbesitzers dreht.

Sam studiert in England, lernt schnell, daß er mit seiner Hautfarbe besser sein muß als die anderen. Nach seiner Rückkehr beginnt er eine Karriere im britischen Justizsystem. Bis zu dem Tag, an dem er einen gravierenden Fehler begeht: Es geht um die Ermordung eines britischen Teepflanzers. Sam klärt den Fall auf – zu scharfsinnig. Es waren nicht zwei Kulis, sondern ein Brite soll den Mord begangen haben. Sams Karriere bekommt einen Knick, und er wird seines Lebens nicht mehr Herr. Er heiratet, ist unglücklich, sie ist unansehnlich, und er haßt sie. Und da ist noch seine verarmte Mutter, die er auf den heruntergekommenen Familiensitz schickt, wo sie in seidenen Abendkleidern durch den Dschungel läuft.

Kolonialismus und offener Rassismus, das sind die Themen dieses Romans, die es auch offen lassen, ob der Fall Hamilton, wieder aufgerollt wird.

Die Initiative LiBeraturpreis ist 1987 aus der Arbeit des Ökumenischen Zentrums Christuskirche in Frankfurt am Main erwachsen. Mit diesem Leserpreis soll die Literatur aus Lateinamerika, Asien und Afrika dem hiesigen Publikum näher gebracht werden. Der LiBeraturpreis wird ausschließlich an Frauen verliehen, da es Autorinnen aus den Ländern des Südens oft noch schwerer als ihre männlichen Kollegen haben, wahrgenommen zu werden.

Michelle de Kretser stammt aus Colombo, Sri Lanka. Ihre Familie kam nach Australien, als sie vierzehn war. Sie studierte in Paris und arbeitete für mehrere Jahre als Lektorin. Zur Zeit lebt sie in Melbourne, Australien. 2004 erhielt sie den Commonwealth Writers Prize für die Region Südostasien/Südpazifik in den Kategorien »Best Book« und »Encore«.

Michelle de Kretser, Der Fall Hamilton

Kommentare deaktiviert für Michelle de Kretser erhält den LiBeraturpreis 2007 • 26

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Wolfram Eilenberger, Bin das ich? Kleine Menschen, große Fragen
    13. April 2021
  • KLett-Cotta kommt zu Ihnen nach Hause
    15. März 2021
  • Nachgefragt: Meike Stoverock, Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    8. März 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
  • Lesebericht: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    17. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang