• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Gesellschaft • News • News & Medien • Sachbuch

Mood Cure hat jetzt auch eine Website

1. März 2010 | Autor: Heiner Wittmann

Für das Buch „Was die Seele essen will – Die Mood Cure“ von Julia Ross gibt es eine eigene Website > www.mood-cure.de:

• Informationen rund um das Buch und die Mood Cure
• Einen Online-Fragebogen um den eigenen Stimmungstyp zu ermitteln
• Erfahrungsberichte
• Expertenmeinungen
• Rezepte
• u.v.m.

Der > Online-Blick ins Buch

Über die Mood Cure [mu:d kjur] – Durch richtige Ernährung zum seelischen Gleichgewicht: Viele Menschen leiden unter Ängsten, Stress, Essstörungen oder an Stimmungsproblemen bis hin zu Depressionen. Schon mit ausgewogener Ernährung und der gezielten Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln können wir unsere seelische Gesundheit zurückgewinnen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: > Kontakt@mood-cure.de oder unter > j.meiner@klett-cotta.de.

Julia Ross > Was die Seele essen will – Die Mood Cure
Aus dem Amerikanischen von Julia Höfer und Swantje Künckeler, mit einem Vorwort von Monika Reif-Wittlich, Fachberatung Dr. Edgar Friederichs
EUR [D] 24.90; SFr 39.90
Auflage: 1. Aufl. 2010, Seiten: 432, gebunden, ISBN: 978-3-608-94654-3

Kommentare deaktiviert für Mood Cure hat jetzt auch eine Website • 45

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Matthias Strobel hat den Roman Das Feuer retten von Guillermo Arriaga übersetzt
    20. Mai 2022
  • Der biologische Salon: Martin Bleif, Das Tier in uns. Die biologischen Wurzeln der Menschheit
    28. Februar 2022
  • Lesebericht: David Graeber und David Wengrow, Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit
    20. Februar 2022
  • Als Taschenbuch wiederaufgelegt: Ariadne von Schirach, Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden
    4. Februar 2022
  • Wir warten auf Heiligabend.
    5. Dezember 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang