• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Im Netz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

News & Medien • Verlag Klett-Cotta

Nachgefragt: Michael Klett über Klett-Cotta

8. Dezember 2009 | Autor: Heiner Wittmann

 

Bei seiner > Ansprache zum 350. Cotta-Jubiläum im Stuttgarter Rathaus hat Michael Klett dargestellt, wie die beiden Traditionslinien Cotta und die des Allgemeinen Verlages seines Vaters Ernst Klett zusammengefügt wurden. Heute hat Michael Klett in seinem Büro auf meine Fragen hin, verschiedene Aspekte der Verlagsgeschichte von Cotta erläutert. Wir haben über die Unterscheidung zwischen dem Schulbuchverlag und dem Literaturverlag und auch über >Johann Friedrich Cotta (1787-1832) gesprochen. In einem Verlagsprospekt von Klett-Cotta steht: „Als im Jahre 1977 das Haus Klett alle Anteile der J.G. Cotta’schen Buchhandlung Nachf. GmbH erwirbt, handelt es sich im wesentlichen um den Erwerb eines Namens,“ dabei hatte natürlich die literarische und wissenschaftliche Tradition von Cotta auch eine Bedeutung, wie Michael Klett in diesem Gespräch versichert. Außerdem haben wir auch über einzelne Segmente gesprochen, die das heutige Profil von Klett-Cotta bestimmen. Und zum Schluß habe ich noch nach E-Books gefragt.

http://blog.klett-cotta.de/audio/michael-klett-071209.mp3

ca. 38 Min.

Klett-Cotta, Michael Klett
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Michael Klett über Klett-Cotta • 26

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Antworten an Steffi, angeltearz liest: #duunddeinblog
    14. Januar 2019
  • Robert Spaemann (1927-2018)
    12. Dezember 2018
  • Verleihung des Thaddäus-Troll-Preises 2018 an Kai Wieland: 11. Dezember, Stadtbibliothek Stuttgart
    11. Dezember 2018
  • Weihnachten 2018: Der Weihnachtswunschzettel
    4. Dezember 2018
  • Im ZDF: Ich muss ihm in die Augen sehen. Kann man einen Mord verzeihen?“ von Tina Soliman
    28. November 2018
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz
Zum Seitenanfang
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Dienste zur Verbesserung unserer Webseite. Durch die Nutzung dieser erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.