• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Tropen • Veranstaltungen

Literaturhaus Stuttgart:
Ilija Trojanow stellt Unigwe und Chirikure Chirikure vor

11. Juli 2012 | Autor: Heiner Wittmann

Wie immer vor den Sommerferien stellt Ilija Trojanow morgen abend – am Donnerstag, 12. Juli, 20 h – , im Stuttgarter Literturhaus Autoren des afrikanischen Kontinents vor: Dieses Jahr sind es zwei wunderbar unterschiedliche Autoren, die Nigerianerin Unigwe, die in Belgien lebt und sich dem Thema des Exils widmet, und der simbabwische Dichter Chirikure, der mit der Poesie gegen die Diktatur im eigenen Land ankämpft.

Unigwes Roman > Schwarze Schwestern (Tropen Verlag) verfolgt das Schicksal dreier Frauen, die unter falschen Versprechen nach Antwerpen entführt werden, wo sie sich als Prostituierte verdingen müsse. Umgeben von einer brutalen Gegenwart versuchen sie über ihre Erinnerungen und die Freundschaft zueinander ihre Menschlichkeit zu bewahren.

Chirikures Gedichte („Aussicht auf eigene Schatten“/Verlag Das Wunderhorn), die dreisprachig veröffentlicht werden (Shona, Englisch, Deutsch) werden erst beim explosiven Auftritt des Autors lebendig, ein bissiger und poetischer Gesang über die Zustände im Land sowie die Schwächen und Träume der Menschen. Seine Spoken-Word-Auftritte sind inzwischen legendär.

„Schwarze Schwestern – Aussicht auf eigene Schatten“
Donnerstag, 12.7.12 / 20 Uhr
> Literaturhaus Stuttgart

Kommentare deaktiviert für Literaturhaus Stuttgart:
Ilija Trojanow stellt Unigwe und Chirikure Chirikure vor
• 19

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    2. Januar 2021
  • Lesebericht: Marko Martin, Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens
    10. November 2020
  • Lesebericht: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    27. Oktober 2020
  • Verfilmt: Franz Dobler. Ein Schlag ins Gesicht
    8. Mai 2020
  • Lesebericht, Anna Burns, Milchmann
    7. Mai 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang