• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Medien • Veranstaltungen

Wege der Freiheit: Jean-Paul Sartre und Ernst Jünger

6. Januar 2008 | Autor: Heiner Wittmann

Jan Robert Weber, Freie Universität Berlin im Gespräch mit Peter Knopp,
Sartre Gesellschaft.

Zeit: Donnerstag, 14. Februar 2008, 18 Uhr 30
Ort: FU Berlin (Rostlaube), Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 28/112

Jünger und Sartre hat man immer als Antipoden und in gegensätzlichen gesellschaftlichen und politischen Lagern situiert.

In zwei Kurzvorträgen und in einer anschließenden Debatte zwischen den Referenten sollen die überraschenden Gemeinsamkeiten zweier bedeutender Schriftsteller und Denker des 20. Jahrhunderts gezeigt werden. Beider Leben und Werk stand im Zeichen einer Freiheit, die sie auf sehr verschiedenen, doch auch subtil miteinander verbundenen Wegen leben wollten.

Im Zentrum der Erörterungen stehen die Kriegstagebücher: Jüngers > Strahlungen und Sartres Les carnets de la drôle de guerre sowie die Positionsbestimmungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die in Sartres Existentialismus und in Jüngers Essays Über die Linie und Der Waldgang deutlich werden.

Ein Blick gilt auch dem Anarchismus und den ihm nahestehenden Verhaltens- und Lebensmodellen, die für Sartre und Ernst Jünger von Anfang an und bis in ihre letzten Jahre hin bedeutsam geblieben sind. Im Spätwerk > Eumeswil zeichnet Jünger noch einmal die Gestalt des freien Anarchen und Sartre setzt auf eine Gesellschaft, „in der kein Mensch irgendeine Macht über einen anderen Menschen besitzt“, eine Gesellschaft der Brüderlichkeit und der Transparenz.

Jan Robert Weber schließt seine Promotion über Ernst Jüngers Reiseessays im Frühjahr 2008 an der FU Berlin ab.

Peter Knopp arbeitet als freier Autor für verschiedene Rundfunkstationen (Essay, Hörspiel).

> Ernst Jünger – Website von Klett-Cotta

> Sartre-Gesellschaft

Kommentare deaktiviert für Wege der Freiheit: Jean-Paul Sartre und Ernst Jünger • 37

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Mittwochs um 19 h : Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke
    21. April 2022
  • Gespräche und Interviews auf unserem Blog
    12. Januar 2020
  • FFT 2019. Im Kino: Trois jours et une vie | Drei Tage und ein Leben Regie: Nicolas Boukhrief F 2019
    6. Oktober 2019
  • Fotoalbum: Das Sommerfest 2019 vom Tropen im Literarischen Colloquium in Berlin
    2. September 2019
  • Lesereise: Pierre Lemaitre, Die Farben des Feuers
    2. April 2019
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang